WMF Group setzt wieder auf langfristige Strategien
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- WMF Group setzt wieder auf langfristige Strategien
Volker Lixfeld, neuer CEO der WMF Group, setzt auf eine langfristige Strategie. „Einsparungen sind nicht alles“, sagte er im Interview der AHGZ – Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung (dfv Mediengruppe) anlässlich der beginnenden Messe Internorga in Hamburg. „Unser Mutterkonzern ist kein Finanzinvestor – es geht um langfristige Strategien und Engagement. Solides Wachstum ist effektiver als kurzfristiger Gewinn.“
Lixfeld löste zum Jahresanfang seinen Vorgänger Peter Feld ab. Er arbeitet seit mehr als
15 Jahren für die französische SEB Group, die im vergangenen Jahr WMF für rund 1,7 Milliarden Euro übernommen hat. Zu dem Hausgerätehersteller gehören auch die Marken Moulinex, Rowenta, Tefal und Krups.
Lixfeld betonte: „WMF ist Weltmarktführer bei professionellen, vollautomatischen Kaffeemaschinen. Groupe SEB ist Weltmarktführer im Bereich Elektrokleingeräte und Kochgeschirr. Die beiden Sortimente ergänzen sich hervorragend. Wir haben entschieden, an den drei Geschäftsbereichen von WMF festzuhalten, die sich in Konsum-, Kaffee- und Hotelgeschäft gliedern. Alle drei werden auch künftig von Geislingen aus weltweit die Geschäfte steuern. Auch der Vertrieb in D/A/CH bleibt, wie er ist. Für unsere Kunden ändert sich daher nichts.“
Das gesamte Interview wird veröffentlicht in der AHGZ Ausgabe 11/2017 vom 18. März 2017.
Weitere Mitteilungen
Ranking: Top 100 Gastronomieunternehmen 2024 mit 2,4 Prozent Umsatzplus
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN