- Startseite /
- Über uns
Wir machen Dein Business zu unserem Job
Menschen in ihrem Business erfolgreicher zu machen, verstehen wir als unsere zentrale Aufgabe. Dafür arbeiten wir mit viel Engagement, Kreativität und Teamgeist.
Mit unseren Medien begleiten wir 17 Wirtschaftsbereiche und bieten Leser:innen relevante und zuverlässige Fachinformationen. Mit unseren Angeboten vernetzen wir ganze Wirtschaftszweige und bereiten so den Weg für beruflichen Erfolg. Wir geben unseren Kund:innen den entscheidenden Vorteil, weil Wissen weiterbringt. Wir machen Dein Business zu unserem Job. Unser Claim bringt es auf den Punkt:
Mehr wissen, besser entscheiden.
Selbstverständnis
Wir verstehen uns als Qualitätsmacher:innen: Unabhängig von der Position gibt jede:r ihr/sein Bestes für das gemeinsame Ziel, unsere Leser:innen und Kund:innen in ihrem Beruf noch erfolgreicher zu machen.
MEHR ERFAHREN
Medienmarken
Print, digital, live und Social Media – die dfv Mediengruppe spielt über sämtliche Kanäle relevante und zuverlässige Fachinformationen für Entscheider:innen aus.
MEHR ERFAHREN
Haltung
Wir richten unser Unternehmen und unsere tägliche Arbeit nach festen Grundsätzen aus. Wir zeigen Haltung und treten für eine freiheitlich-demokratische Gesellschaft ein.
MEHR ERFAHREN
Presse
Hier findest Du alle Pressemeldungen der dfv Mediengruppe in der Übersicht.
MEHR ERFAHREN
Porträt
Print, digital und live – die dfv Mediengruppe spielt über sämtliche Kanäle relevante und zuverlässige Fachinformationen für Entscheider:innen aus. Sie steht für höchste Qualität und Unabhängigkeit in der B2B-Kommunikation. Vor über 75 Jahren gegründet, gehört die dfv Mediengruppe heute zu den größten Business-Medienhäusern in Europa.
Haltung
Wir richten unser Unternehmen und unsere tägliche Arbeit nach festen Grundsätzen aus. Wir zeigen Haltung und treten für eine freiheitlich-demokratische Gesellschaft ein. Denn nur auf diesem Boden kann eine vielfältige Medienlandschaft exizistieren, die den Menschen den Zugang zu verlässlichen Informationen sichert; dazu gehören auch hochwertige Fachmedien, die den Verantwortlichen in der Wirtschaft Grundlagen für ihre Entscheidungen liefern. Unser wichtigstes Gut als Medienhaus ist Glaubwürdigkeit. Deshalb setzen wir auf Transparenz – nach außen wie nach innen. Wir brechen Silos auf, wir vernetzen, wir lernen voneinander. Jeden Tag.
Publizistische Grundsätze
Unsere Arbeit basiert auf sieben publizistischen Grundsätzen. Sie prägen unser Selbstverständnis als Qualitätsmacher:innen und vereinen uns in unserer Vielfalt.
MEHR ERFAHREN
Medienpolitische Grundsätze
Die freiheitlich und demokratisch verfasste Gesellschaft braucht politisch und wirtschaftlich unabhängige Medien. Dafür machen wir uns stark.
MEHR ERFAHREN
Diversity
Wir setzen uns für eine vielfältige Unternehmenskultur und eine differenzierte Berichterstattung ein. Jede:r sieht die Welt mit anderen Augen. Das ist eine Chance, die alle Verlage ergreifen sollten.
MEHR ERFAHREN
Führungskultur
Welches Führungsverständnis wird bei uns im Haus gelebt? Fünf Kolleg:innen erzählen beispielhaft in der Filmreihe „Modern Leader“, wie sie ihre Rolle als Führungskraft verstehen.
MEHR ERFAHREN
Transparenz
Transparenz ist uns wichtig, sowohl im Kontakt mit unseren Leser:innen und Kund:innen, als auch intern.
MEHR ERFAHREN
Engagement
Als eines der größten Business-Medienhäuser Europas spielen wir eine aktive Rolle im gesellschaftlichen sowie im gesellschaftspolitischen Leben. Dieser Verantwortung wollen wir gerecht werden und haben uns insbesondere der Förderung des Nachwuchses verschrieben. Zudem engagieren wir uns in mehreren Verbänden und setzen uns hier für die Belange von Medienmacher:innen ein.
Stiftungen
Die Nachwuchsförderung hat in unserem Unternehmen eine lange Tradition. Über unsere drei Stiftungen fördern wir junge Talente aus unterschiedlichen Branchen.
MEHR ERFAHREN
Media Rookies
Mit dem Award „Media Rookies“ stellen wir jungen Qualitätsjournalismus ins Rampenlicht. Der Preis ist mit insgesamt 6.000 Euro dotiert und wird jährlich an Journalist:innen bis einschließlich 30 Jahre vergeben.
MEHR ERFAHREN
Verbandsengagement
Die freiheitlich und demokratisch verfasste Gesellschaft braucht politisch und wirtschaftlich unabhängige Medien. Im Rahmen unserer Verbandsarbeit setzen wir uns landes- und bundesweit für die Belange von Journalist:innen und Verleger:innen ein.
MEHR ERFAHREN
Selbstverständnis
Wir sind ein bunter Haufen: Unterschiedlichste Menschen mit unterschiedlichsten Hobbys und unterschiedlichstem Background arbeiten an den verschiedenen Standorten. Was uns verbindet, ist das Ziel, mit unseren Medien, Produkten und Angeboten Menschen in ihrem Beruf erfolgreicher zu machen. Unabhängig von der Position gibt jede:r ihr/sein Bestes für dieses gemeinsame Ziel. Wir alle verstehen uns als Qualitätsmacher:innen.
MEHR ERFAHREN
Top News
Neues Fachmagazin „Diversity in Recht und Wirtschaft“
Morgen erscheint erstmals das neue Fachmagazin „Diversity in Recht und Wirtschaft“ (DivRuW). Damit baut die dfv Mediengruppe ihr umfangreiches Portfolio um einenweiterenTitel aus, der in Ausrichtung und Inhalt hochaktuelle Themen rund um die Vielfalt von Menschen und Lebensformen im unternehmerischen Kontext behandelt.Quartalsweise bringt „Diversity in Recht und Wirtschaft“ wichtige Neuigkeiten auf den Punkt, informiert über aktuelle rechtliche Entwicklungen und berät seine Leser:innen mit konkreten Handlungsempfehlungen, Best-Practice-Beispielen, Arbeitsmitteln und Checklisten für ein nachhaltig erfolgreiches diverses Unternehmen. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten gehören Untersuchungen zu Diskriminierung am Arbeitsplatz aufgrund sozialer Merkmale, Frauenförderung und -quote oder das Thema Lohngleichheit, ebenso wie aktuelle Rechtsfragen, zum Beispiel im Arbeits-, Vertrags- oder Vergaberecht. Darüber hinaus geht der Titel auf die Voraussetzungen einer diskriminierungsfreien Sprache ein.
Sönke Reimers, Sprecher der dfv Geschäftsführung: „Das Thema Diversity ist so wichtig wie komplex. Daher ist in die Konzeption und Realisierung dieses Titels viel Herzblut geflossen. Die dfv Mediengruppe ist selbst Unterzeichner der Charta der Vielfalt. Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen gleiche Chancen in allen Lebensbereichen haben, das haben wir auch in unseren publizistischen Grundsätzen festgehalten. Mit unseren Angeboten begleiten wir 13 Wirtschaftsbereiche und sehen jeden Tag, wie viele Fragen sich dazu im unternehmerischen Kontext auftun. Genau hier setzen wir mit der neuen Fachpublikation an und geben Orientierung.“
Torsten Kutschke, Gesamtverlagsleiter Recht und Wirtschaft, und Tobias Rößler, Verlagsleiter Recht und Wirtschaft: „Diversität wird häufig allein in Verbindung mit Fragestellungen im Bereich LGBTQIA+ und somit in Verbindung mit der sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität gesehen. In den Hintergrund treten damit oftmals die weiteren Aspekte wie Behinderung, Ethnizität, soziale Herkunft, Religion und viele weitere Diversitätsdimensionen. Die DivRuW soll eine Plattform für die gesamte Vielfalt der Diversität darstellen. Mit dieser Idee – die uns auch zukünftig leiten wird – haben wir die Beiträge für die erste Ausgabe gewählt. Das Thema Diversität ist nämlich vor allem eins: divers.“
Weitere Informationen zu "Diversity in Recht und Wirtschaft" finden sich .
WEITERLESEN
Alle Pressemeldungen
Hier findest Du alle Pressemeldungen der dfv Mediengruppe in der Übersicht.
MEHR ERFAHREN
Pressematerial
Fotos, Lebensläufe und Logos gibt es hier zum Download.
MEHR ERFAHREN
Pressekontakt
Wir stehen bei Presseanfragen und der Vermittlung von Expert:innen-Interviews aus den Redaktionen gern zur Verfügung.
MEHR ERFAHREN
Zahlen & Fakten
Mit über100
Mit über 100 Fachpublikationen bietet die dfv Mediengruppe eine einzigartige publizistische Bandbreite.
Rund340
von den insgesamt 880 Mitarbeitenden sind im redaktionellen Bereich beschäftigt. Zusammen bilden sie die größte Wirtschaftsredaktion im deutschsprachigen Raum.
Insgesamt17
Branchen begleitet die dfv Mediengruppe mit ihrem publizistischen Angebot. Damit sind wir das Business-Medienhaus mit der größten Branchenbreite.