01. September 2004
Mercedes überzeugt mit seiner Werbung
2 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Mercedes überzeugt mit seiner Werbung
Bestseller-Werbecheck
Volkswagen verkauft die meisten Autos, aber bei der Werbung hat Mercedes die Nase vorn. Im Werbecheck von "Bestseller - das Magazin von HORIZONT" landet das Unternehmen vor Audi und BMW an erster Stelle. Eine Experten-Jury aus Automobilwirtschaft, Beratung und Medien bewertete die Werbung der 15 größten Automobilhersteller in Deutschland anhand wichtiger Erfolgsfaktoren wie Strategie, kreative Idee und Wiedererkennungswert.
In dieser Wertung (Schulnoten von 1 bis 6) verweist Mercedes mit einer Gesamtnote von 1,8 die Ingolstädter (Note 2,0) auf Platz zwei. BMW fällt als Drittplazierter (Note 2,1) hinsichtlich kreativer Idee und Wiedererkennungswert deutlich gegenüber Audi und Mercedes ab. Während die Juroren dem Stern eine Wiedererkennung mit der Note 1,6 attestieren, schafft BMW nur eine 2,5. Hier ist sogar Volkswagen (2,1) stärker, und Opel (2,6) sowie Renault und Mazda (je 2,7) sind fast gleichauf. Hinter den drei Erstplazierten schließt Volkswagen mit einer Gesamtnote von 2,5 die Lücke zu einem dicht besetzten Mittelfeld, das Renault, Opel, Toyota und Peugeot fast auf gleicher Höhe sieht. Das Schlußlicht bildet Fiat.
Die detaillierten Ergebnisse der Expertenanalyse werden in der aktuellen Ausgabe von "Bestseller - das Magazin von HORIZONT" veröffentlicht, die am 2. September 2004 auf den Markt kommt. Das Supplement der wöchentlichen Zeitung für Marketing, Werbung und Medien (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) erscheint vierteljährlich.
Volkswagen verkauft die meisten Autos, aber bei der Werbung hat Mercedes die Nase vorn. Im Werbecheck von "Bestseller - das Magazin von HORIZONT" landet das Unternehmen vor Audi und BMW an erster Stelle. Eine Experten-Jury aus Automobilwirtschaft, Beratung und Medien bewertete die Werbung der 15 größten Automobilhersteller in Deutschland anhand wichtiger Erfolgsfaktoren wie Strategie, kreative Idee und Wiedererkennungswert.
In dieser Wertung (Schulnoten von 1 bis 6) verweist Mercedes mit einer Gesamtnote von 1,8 die Ingolstädter (Note 2,0) auf Platz zwei. BMW fällt als Drittplazierter (Note 2,1) hinsichtlich kreativer Idee und Wiedererkennungswert deutlich gegenüber Audi und Mercedes ab. Während die Juroren dem Stern eine Wiedererkennung mit der Note 1,6 attestieren, schafft BMW nur eine 2,5. Hier ist sogar Volkswagen (2,1) stärker, und Opel (2,6) sowie Renault und Mazda (je 2,7) sind fast gleichauf. Hinter den drei Erstplazierten schließt Volkswagen mit einer Gesamtnote von 2,5 die Lücke zu einem dicht besetzten Mittelfeld, das Renault, Opel, Toyota und Peugeot fast auf gleicher Höhe sieht. Das Schlußlicht bildet Fiat.
Die detaillierten Ergebnisse der Expertenanalyse werden in der aktuellen Ausgabe von "Bestseller - das Magazin von HORIZONT" veröffentlicht, die am 2. September 2004 auf den Markt kommt. Das Supplement der wöchentlichen Zeitung für Marketing, Werbung und Medien (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) erscheint vierteljährlich.
Weitere Mitteilungen
03. April 2025 11:00
Rolf Westermann verlässt die dfv Mediengruppe
02. April 2025 11:00
dfv Mediengruppe und bitfuel intensivieren Zusammenarbeit
01. April 2025 11:00
tanz – international edition: Neuer Online-Auftritt für die weltweite Tanzszene
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN