14. Juli 2005
Matthaes-Verlag: Neue Chefredaktion und redaktioneller Ausbau bei der AHGZ
2 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Matthaes-Verlag: Neue Chefredaktion und redaktioneller Ausbau bei der AHGZ
Branchenprimus „Allgemeine Hotel- und Gaststättenzeitung“ stärkt seine Redaktion und will damit die Marktführerschaft weiter ausbauen
Die Redaktion der wöchentlich erscheinenden AHGZ, der Allgemeinen Hotel- und Gaststätten-Zeitung (Matthaes-Verlag, ein Unternehmen der Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag) wird mit drei neuen Planstellen personell deutlich verstärkt und ausgebaut: Dr. Hendrik Markgraf (56), derzeitiger Chefredakteur des „Börsenblatt – Wochenmagazin für den Deutschen Buchhandel“ wechselt zum 1. Oktober in die Position des Chefredakteurs der AHGZ und löst dort Ulrich Jungk (55) ab, der künftig weiter als stellvertretender Chefredakteur mit seinem Wissen um branchenspezifische Zusammenhänge dafür Sorge tragen wird, dass dieser Wechsel in der journalistischen Gesamtverantwortung fließend erfolgt. Jungk wird sich verstärkt der ebenfalls im Matthaes-Verlag erscheinenden „Allgemeinen Bäckerzeitung“ und der Zeitschrift „Konditorei und Café“ widmen können, wo er weiterhin Chefredakteur bleibt. Markgraf wird ebenfalls Chefredakteur des monatlich der AHGZ beiliegenden Themenheftes „Der Hotelier“.
Zur Neubesetzung der Chefredaktion werden ab Oktober zwei weitere neue Stellen in der Redaktion geschaffen, um dem einzigen wöchentlichen Medium für die gesamte Gaststätten- und Hotelleriebranche ein Mehr an Aktualität und Informationstiefe geben zu können. Dazu gehört auch ein Ausbau der Online-Schwester AHGZ.de, die neben der Print-Ausgabe die Aktualität der AHGZ zusätzlich deutlich steigert. Derzeit kann der Online-Auftritt bereits monatlich 100.000 Besucher zählen.
Der neue Chefredakteur Dr. Hendrik Markgraf hatte beim „Börsenblatt - Wochenmagazin für den Deutschen Buchhandel“ vor zwei Jahren einen vielbeachteten Relaunch zu verantworten, der das führende Fachmagazin der Buchbranche erfolgreich neu am Markt positionierte. Zuvor war der promovierte Literaturwissenschaftler unter anderem zehn Jahre Kulturredakteur der FAZ.
Die AHGZ konnte mit einem Auflagenzuwachs um 3 Prozent auf jetzt 25.000 Exemplaren verbreiteter Auflage ihre Position als auflagenstärkstes Branchenblatt für Hotellerie und Gastronomie im vergangenen Jahr festigen. Entsprechend konnte auch der Umsatz gesteigert werden. Durch die personelle Verstärkung der Redaktion wird die Marktführerschaft der AHGZ weiter ausgebaut.
Die Redaktion der wöchentlich erscheinenden AHGZ, der Allgemeinen Hotel- und Gaststätten-Zeitung (Matthaes-Verlag, ein Unternehmen der Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag) wird mit drei neuen Planstellen personell deutlich verstärkt und ausgebaut: Dr. Hendrik Markgraf (56), derzeitiger Chefredakteur des „Börsenblatt – Wochenmagazin für den Deutschen Buchhandel“ wechselt zum 1. Oktober in die Position des Chefredakteurs der AHGZ und löst dort Ulrich Jungk (55) ab, der künftig weiter als stellvertretender Chefredakteur mit seinem Wissen um branchenspezifische Zusammenhänge dafür Sorge tragen wird, dass dieser Wechsel in der journalistischen Gesamtverantwortung fließend erfolgt. Jungk wird sich verstärkt der ebenfalls im Matthaes-Verlag erscheinenden „Allgemeinen Bäckerzeitung“ und der Zeitschrift „Konditorei und Café“ widmen können, wo er weiterhin Chefredakteur bleibt. Markgraf wird ebenfalls Chefredakteur des monatlich der AHGZ beiliegenden Themenheftes „Der Hotelier“.
Zur Neubesetzung der Chefredaktion werden ab Oktober zwei weitere neue Stellen in der Redaktion geschaffen, um dem einzigen wöchentlichen Medium für die gesamte Gaststätten- und Hotelleriebranche ein Mehr an Aktualität und Informationstiefe geben zu können. Dazu gehört auch ein Ausbau der Online-Schwester AHGZ.de, die neben der Print-Ausgabe die Aktualität der AHGZ zusätzlich deutlich steigert. Derzeit kann der Online-Auftritt bereits monatlich 100.000 Besucher zählen.
Der neue Chefredakteur Dr. Hendrik Markgraf hatte beim „Börsenblatt - Wochenmagazin für den Deutschen Buchhandel“ vor zwei Jahren einen vielbeachteten Relaunch zu verantworten, der das führende Fachmagazin der Buchbranche erfolgreich neu am Markt positionierte. Zuvor war der promovierte Literaturwissenschaftler unter anderem zehn Jahre Kulturredakteur der FAZ.
Die AHGZ konnte mit einem Auflagenzuwachs um 3 Prozent auf jetzt 25.000 Exemplaren verbreiteter Auflage ihre Position als auflagenstärkstes Branchenblatt für Hotellerie und Gastronomie im vergangenen Jahr festigen. Entsprechend konnte auch der Umsatz gesteigert werden. Durch die personelle Verstärkung der Redaktion wird die Marktführerschaft der AHGZ weiter ausgebaut.
Weitere Mitteilungen
17. Dezember 2024 14:00
Wechsel in der Geschäftsführung der dfv Conference Group und Business Target Group
16. Dezember 2024 14:00
Christian Wulff: „Unser Ziel muss sein, Diversitätsbemühungen überflüssig zu machen“
10. Dezember 2024 14:00
Neuer CIO treibt digitale Transformation voran
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN