04. September 2002
Lust auf Neues lockt die Kunden
2 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Lust auf Neues lockt die Kunden
GfK/TW-Kundenmonitor: Frauen schauen gern in Bekleidungsgeschäften
Die Lust auf Neues lockt die Deutschen immer wieder in die Geschäfte. Jedem zweiten Bundesbürger macht es Spaß, alle paar Wochen zu schauen, was es in den Bekleidungsgeschäften Neues gibt. Das sind Ergebnisse des GfK/TW-Kundenmonitors, einer repräsentativen Befragung von rund 1000 Frauen und Männern, durchgeführt von der GfK Textilmarktforschung im Auftrag der Branchenzeitschrift TextilWirtschaft (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main).
Fast zwei Drittel der Frauen unternehmen gern Entdeckungstouren durch den Handel, bei den unter 29-Jährigen sind es sogar vier Fünftel. Für Männer haben derartige Streifzüge eine wesentlich geringere Anziehungskraft. Nur ein Drittel hat Spaß daran. Für die Hälfte der Männer steht der Bekleidungskauf so selten auf dem Terminplan, dass ihnen gar nicht auffällt, ob das Angebot alle paar Wochen wechselt. Während die Einkaufsmuffel bei den unter 29-Jährigen eher in der Minderheit (28 Prozent) sind, stellen sie bei den über 49-Jährigen knapp zwei Drittel.
Knapp vier Fünftel der Deutschen stellen fest, dass das Angebot in den Bekleidungsgeschäften heute öfter wechselt als noch vor ein paar Jahren. Eine Einschätzung, die bei den über 50-Jährigen noch etwas verbreiteter ist als unter jüngeren Zeitgenossen.
Die TextilWirtschaft veröffentlicht die Ergebnisse der Befragung in ihrer Ausgabe vom 5. September 2002. Basis des GfK/TW-Kundenmonitors ist eine telefonische Befragung von rund 1000 Frauen und Männern.
Die Lust auf Neues lockt die Deutschen immer wieder in die Geschäfte. Jedem zweiten Bundesbürger macht es Spaß, alle paar Wochen zu schauen, was es in den Bekleidungsgeschäften Neues gibt. Das sind Ergebnisse des GfK/TW-Kundenmonitors, einer repräsentativen Befragung von rund 1000 Frauen und Männern, durchgeführt von der GfK Textilmarktforschung im Auftrag der Branchenzeitschrift TextilWirtschaft (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main).
Fast zwei Drittel der Frauen unternehmen gern Entdeckungstouren durch den Handel, bei den unter 29-Jährigen sind es sogar vier Fünftel. Für Männer haben derartige Streifzüge eine wesentlich geringere Anziehungskraft. Nur ein Drittel hat Spaß daran. Für die Hälfte der Männer steht der Bekleidungskauf so selten auf dem Terminplan, dass ihnen gar nicht auffällt, ob das Angebot alle paar Wochen wechselt. Während die Einkaufsmuffel bei den unter 29-Jährigen eher in der Minderheit (28 Prozent) sind, stellen sie bei den über 49-Jährigen knapp zwei Drittel.
Knapp vier Fünftel der Deutschen stellen fest, dass das Angebot in den Bekleidungsgeschäften heute öfter wechselt als noch vor ein paar Jahren. Eine Einschätzung, die bei den über 50-Jährigen noch etwas verbreiteter ist als unter jüngeren Zeitgenossen.
Die TextilWirtschaft veröffentlicht die Ergebnisse der Befragung in ihrer Ausgabe vom 5. September 2002. Basis des GfK/TW-Kundenmonitors ist eine telefonische Befragung von rund 1000 Frauen und Männern.
Weitere Mitteilungen
17. Dezember 2024 14:00
Wechsel in der Geschäftsführung der dfv Conference Group und Business Target Group
16. Dezember 2024 14:00
Christian Wulff: „Unser Ziel muss sein, Diversitätsbemühungen überflüssig zu machen“
10. Dezember 2024 14:00
Neuer CIO treibt digitale Transformation voran
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN