Lebensmittel Zeitung mit Plus auf Rang 1
2 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Lebensmittel Zeitung mit Plus auf Rang 1
13.05.2004
50 Top-Titel der deutschen Fachpresse
Die Lebensmittel Zeitung und das Deutsche Ärzteblatt führen mit einem Bruttoumsatz von jeweils 38 Millionen Euro die Rangliste der 50 führenden deutschen Fachzeitschriften an. Allerdings konnte die LZ gegen den Trend im Jahr 2003 ein Plus von 4,1 Prozent machen, während das Deutsche Ärzteblatt ein Minus von 11,0 Prozent verbuchte. Das komplette Fachpresse-Ranking veröffentlicht HORIZONT, Zeitung für Werbung, Marketing und Medien (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) in der Ausgabe vom 13. Mai 2004.
Die "Ärzte Zeitung" kam mit einem Bruttowerbeumsatz von 27,0 Millionen Euro auf den dritten Rang, während die Computerwoche nach dem massiven Einbruch im Jahr 2002 erneut mehr als ein Viertel im Anzeigengeschäft verlor. Die Top-50-Titel kommen gemeinsam auf einen Anzeigenumsatz von brutto 445,8 Millionen Euro, das sind 6,5 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Nur 14 der 50 Titel melden steigende Werbeerlöse. Dabei leidet das Anzeigengeschäft der Fachzeitschriften über alle Branchen hinweg. Besonders stark betroffen waren 2003 die EDV-Fachtitel sowie Bauzeitschriften.
Der Deutsche Fachverlag ist der einzige Verlag, der drei Titel unter den zehn umsatzstärksten Fachzeitschriften platzieren konnte. Neben der Lebensmittel Zeitung auf Rang 1 erreichte die TextilWirtschaft mit 19,3 Millionen Euro den 5. Platz. HORIZONT kam mit 12,7 Millionen Euro Umsatz auf Rang 8.
Die Lebensmittel Zeitung und das Deutsche Ärzteblatt führen mit einem Bruttoumsatz von jeweils 38 Millionen Euro die Rangliste der 50 führenden deutschen Fachzeitschriften an. Allerdings konnte die LZ gegen den Trend im Jahr 2003 ein Plus von 4,1 Prozent machen, während das Deutsche Ärzteblatt ein Minus von 11,0 Prozent verbuchte. Das komplette Fachpresse-Ranking veröffentlicht HORIZONT, Zeitung für Werbung, Marketing und Medien (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) in der Ausgabe vom 13. Mai 2004.
Die "Ärzte Zeitung" kam mit einem Bruttowerbeumsatz von 27,0 Millionen Euro auf den dritten Rang, während die Computerwoche nach dem massiven Einbruch im Jahr 2002 erneut mehr als ein Viertel im Anzeigengeschäft verlor. Die Top-50-Titel kommen gemeinsam auf einen Anzeigenumsatz von brutto 445,8 Millionen Euro, das sind 6,5 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Nur 14 der 50 Titel melden steigende Werbeerlöse. Dabei leidet das Anzeigengeschäft der Fachzeitschriften über alle Branchen hinweg. Besonders stark betroffen waren 2003 die EDV-Fachtitel sowie Bauzeitschriften.
Der Deutsche Fachverlag ist der einzige Verlag, der drei Titel unter den zehn umsatzstärksten Fachzeitschriften platzieren konnte. Neben der Lebensmittel Zeitung auf Rang 1 erreichte die TextilWirtschaft mit 19,3 Millionen Euro den 5. Platz. HORIZONT kam mit 12,7 Millionen Euro Umsatz auf Rang 8.
Weitere Mitteilungen
22. September 2023
Mieterumfrage: Die erfolgreichsten Einkaufszentren in Deutschland
15. September 2023
Verleger vom Fach wird 90 Jahre
11. September 2023
„Qualitätsmacher:innen des Jahres“ 2023 gekürt
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN