26. August 2002
Kanzler Schröder überholt Jan Ullrich
1 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Kanzler Schröder überholt Jan Ullrich
HORIZONT SPORT BUSINESS: Die Sündenböcke der Telekom
Kanzler Schröder und das politische Gerangel um die Deutsche Telekom haben dem Konzern mehr geschadet als Jan Ullrichs Dopingaffaire. Zu diesem überraschenden Ergebnis kommt eine exklusive repräsentative Befragung, die TNS Emnid in Zusammenarbeit mit dem Fachmagazin HORIZONT SPORT BUSINESS (Verlagsgruppe deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) durchgeführt hat.
Immerhin fast 29 Prozent der Befragten glauben, dass Schröder der Telekom "eher geschadet" habe. Damit liegt er fünf Prozentpunkte vor Jan Ullrich: Jeder vierte Deutsche meint, der Radprofi habe mit seinem Auftreten in diesem Jahr dem Sponsor Deutsche Telekom geschadet. Durch die Trunkenheitsfahrt in der Freiburger Innenstadt und den Dopingskandal nach dem Besuch einer Münchner Diskothek habe Ullrich auch das Image des Bonner Unternehmens ramponiert. Immerhin glauben 55,2 Prozent der Deutschen, der ehemalige "Tour"-Sieger sei ein guter Protagonist in Diensten der Telekom.
Ex-Boss Ron Sommer erhält allerdings noch schlechtere Werte. Rund 42 Prozent der Befragten glauben, dass er dem Unternehmen geschadet hat, während 26,5 Prozent ihn für einen nutzbringenden Manager halten.
Die Ergebnisse der Umfrage sind in der aktuellen Ausgabe von HORIZONT SPORT BUSINESS nachzulesen, die am 23. August 2002 erscheint.
Kanzler Schröder und das politische Gerangel um die Deutsche Telekom haben dem Konzern mehr geschadet als Jan Ullrichs Dopingaffaire. Zu diesem überraschenden Ergebnis kommt eine exklusive repräsentative Befragung, die TNS Emnid in Zusammenarbeit mit dem Fachmagazin HORIZONT SPORT BUSINESS (Verlagsgruppe deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) durchgeführt hat.
Immerhin fast 29 Prozent der Befragten glauben, dass Schröder der Telekom "eher geschadet" habe. Damit liegt er fünf Prozentpunkte vor Jan Ullrich: Jeder vierte Deutsche meint, der Radprofi habe mit seinem Auftreten in diesem Jahr dem Sponsor Deutsche Telekom geschadet. Durch die Trunkenheitsfahrt in der Freiburger Innenstadt und den Dopingskandal nach dem Besuch einer Münchner Diskothek habe Ullrich auch das Image des Bonner Unternehmens ramponiert. Immerhin glauben 55,2 Prozent der Deutschen, der ehemalige "Tour"-Sieger sei ein guter Protagonist in Diensten der Telekom.
Ex-Boss Ron Sommer erhält allerdings noch schlechtere Werte. Rund 42 Prozent der Befragten glauben, dass er dem Unternehmen geschadet hat, während 26,5 Prozent ihn für einen nutzbringenden Manager halten.
Die Ergebnisse der Umfrage sind in der aktuellen Ausgabe von HORIZONT SPORT BUSINESS nachzulesen, die am 23. August 2002 erscheint.
Weitere Mitteilungen
24. Juni 2025 13:00
Kevin Kallenbach neuer Geschäftsführer bei ferret go
23. Juni 2025 10:00
So gehen DAX-Konzerne mit Diversity, Equity & Inclusion um
10. Juni 2025 09:00
Die ganze Food-Welt am Knödel erklärt
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN