11. August 2010
HORIZONT-Exklusivumfrage: Familien begrüßen Schulhofmarketing
2 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- HORIZONT-Exklusivumfrage: Familien begrüßen Schulhofmarketing
Das Meinungsklima wandelt sich: Die Produktvermarktung auf Schulhöfen ist nicht länger ein rotes Tuch für Familien. Das geht aus einer exklusiv für HORIZONT, Fachzeitung für Marketing, Werbung und Medien (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main), durchgeführten Befragung des Frankfurter LINK-Instituts für Markt- und Sozialforschung hervor. Nach jahrelangen hitzigen Debatten zwischen Werbungtreibenden und Familien, stimmen nun sogar 61,5 Prozent dieser Marketingstrategie zu (Gesamt: 47,3 Prozent). Schließlich ermöglicht die kommerzielle Vermarktung es, die Produkte rund um den Schulalltag günstiger anzubieten.
Differenzierter ist das Bild bei der Akzeptanz von Werbung in Kindermedien: Über alle Mediengattungen hinweg (Print, TV und Internet) zeichnet sich eine – wenn auch schwache – wohlwollende Tendenz ab, denn 42,2 Prozent stören sich nicht daran. Kritisch sehen das hingegen 31,8 Prozent. Bei den Befragten mit Kindern unter 14 Jahren im Haushalt relativiert sich der beobachtete Trend jedoch: Nur 35 Prozent lehnen Werbung an die Kleinen ab, 33 Prozent haben kein Problem damit.
Einen positiven Trend offenbart die repräsentative Studie lediglich bei den Befragten, die auch für Schulhofmarketing offen sind: 47,9 Prozent haben keine Einwände gegen die kommerziellen Medienbotschaften, während sich 27,8 Prozent daran stören.
Die detaillierten Ergebnisse der Umfrage veröffentlicht HORIZONT in der aktuellen Ausgabe Nr. 32/2010 von Donnerstag, 12. August 2010.
Differenzierter ist das Bild bei der Akzeptanz von Werbung in Kindermedien: Über alle Mediengattungen hinweg (Print, TV und Internet) zeichnet sich eine – wenn auch schwache – wohlwollende Tendenz ab, denn 42,2 Prozent stören sich nicht daran. Kritisch sehen das hingegen 31,8 Prozent. Bei den Befragten mit Kindern unter 14 Jahren im Haushalt relativiert sich der beobachtete Trend jedoch: Nur 35 Prozent lehnen Werbung an die Kleinen ab, 33 Prozent haben kein Problem damit.
Einen positiven Trend offenbart die repräsentative Studie lediglich bei den Befragten, die auch für Schulhofmarketing offen sind: 47,9 Prozent haben keine Einwände gegen die kommerziellen Medienbotschaften, während sich 27,8 Prozent daran stören.
Die detaillierten Ergebnisse der Umfrage veröffentlicht HORIZONT in der aktuellen Ausgabe Nr. 32/2010 von Donnerstag, 12. August 2010.
Weitere Mitteilungen
02. April 2025 11:00
dfv Mediengruppe und bitfuel intensivieren Zusammenarbeit
01. April 2025 11:00
tanz – international edition: Neuer Online-Auftritt für die weltweite Tanzszene
20. März 2025 11:00
Erfolg braucht Veränderung: TextilWirtschaft startet umfassenden Relaunch
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN