Der Handel: Opel fordert Verlängerung der Abwrackprämie
1 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Der Handel: Opel fordert Verlängerung der Abwrackprämie
09.02.2009
Alain Visser, für die Marke Opel zuständiger Vize-Präsident von General Motors Europe, prescht vor: „Wir wollen eine Initiative zur Verlängerung der Abwrackprämie starten und werden dazu Kontakt mit der Politik aufnehmen“, sagt der hochrangige Automobil-Manager im Gespräch mit dem Wirtschaftsmagazin Der Handel (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main).
Visser ist damit der erste Industrievertreter, der das Ansinnen der krisengebeutelten Branche öffentlich macht. Die staatliche Förderung in Höhe von 2.500 Euro, die Privatkäufern seit dem 14. Januar 2009 für den Erwerb eines höchstens ein Jahre alten Fahrzeugs von einem Händler oder Hersteller bei gleichzeitiger Verschrottung eines mindestens neun Jahre alten Wagens gewährt wird, habe bei Opel im Januar 2009 zu 50 Prozent mehr Verkäufen an Privatpersonen gegenüber dem Vorjahresmonat geführt.
Die Bundesregierung hat 1,5 Milliarden Euro für die Umweltprämie zur Verfügung gestellt. Diese Summe reicht, nach Abzug der Verwaltungskosten, rein rechnerisch für rund 600.000 Fahrzeuge. Die Aktion ist bis zum 31. Dezember 2009 befristet.
Den gesamten Text finden Sie auf www.derhandel.de.
Visser ist damit der erste Industrievertreter, der das Ansinnen der krisengebeutelten Branche öffentlich macht. Die staatliche Förderung in Höhe von 2.500 Euro, die Privatkäufern seit dem 14. Januar 2009 für den Erwerb eines höchstens ein Jahre alten Fahrzeugs von einem Händler oder Hersteller bei gleichzeitiger Verschrottung eines mindestens neun Jahre alten Wagens gewährt wird, habe bei Opel im Januar 2009 zu 50 Prozent mehr Verkäufen an Privatpersonen gegenüber dem Vorjahresmonat geführt.
Die Bundesregierung hat 1,5 Milliarden Euro für die Umweltprämie zur Verfügung gestellt. Diese Summe reicht, nach Abzug der Verwaltungskosten, rein rechnerisch für rund 600.000 Fahrzeuge. Die Aktion ist bis zum 31. Dezember 2009 befristet.
Den gesamten Text finden Sie auf www.derhandel.de.
Weitere Mitteilungen
22. September 2023
Mieterumfrage: Die erfolgreichsten Einkaufszentren in Deutschland
15. September 2023
Verleger vom Fach wird 90 Jahre
11. September 2023
„Qualitätsmacher:innen des Jahres“ 2023 gekürt
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN