28. September 2022
Berliner Startup kann mit mobilem Eyetracking Marktforschung unterstützen
1 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Berliner Startup kann mit mobilem Eyetracking Marktforschung unterstützen
planung&analyse (dfv Mediengruppe), die Zeitschrift für Marktforschung und Marketing, hat gestern Abend zum sechsten Mal die Auszeichnung „planung&analyse Newcomer in der Marktforschung“ vergeben. Gewinner ist in diesem Jahr das Berliner Unternehmen Oculid und stellvertretend die Co-Gründerin und Co-CEO Antje Venjakob.
Gesucht wurden junge Unternehmen, die eine innovative Lösung für eine Fragestellung der Marktforschung gefunden haben. Eine hochkarätig besetzte Jury mit Branchenvertretern hat den Preisträger ausgewählt.
Das Unternehmen Oculid hat eine Technik entwickelt, die es möglich macht, die Blickdaten eines Handy-Nutzers mit der eingebauten Selfie-Kamera zu erfassen und auszuwerten. Dabei spielt es keine Rolle, um welches Smartphone-Modell es sich handelt – Hauptsache, es besitzt eine Handycam. Die erfassten Blickdaten geben dann Aufschluss über die Aufmerksamkeit, die Awareness, des Betrachters. Wo liegen die sogenannten Areas of Interest, also die Blickfelder von stärkstem Interesse, die Areale, die am längsten, am häufigsten oder als Allererstes fixiert werden? Diese mobile Eye-Tracking-Lösung hilft zur Erfassung der User-Experience etwa auf Webseiten und hat zahlreiche weitere Einsatzmöglichkeiten in der Marktforschung.
Die Auszeichnung wurde im Rahmen des Jahreskongresses der Marktforschung, der planung&analyse Insights 2022, in Frankfurt in feierlichem Rahmen überreicht.
Gesucht wurden junge Unternehmen, die eine innovative Lösung für eine Fragestellung der Marktforschung gefunden haben. Eine hochkarätig besetzte Jury mit Branchenvertretern hat den Preisträger ausgewählt.

Die Auszeichnung wurde im Rahmen des Jahreskongresses der Marktforschung, der planung&analyse Insights 2022, in Frankfurt in feierlichem Rahmen überreicht.
Weitere Mitteilungen
03. April 2025 11:00
Rolf Westermann verlässt die dfv Mediengruppe
02. April 2025 11:00
dfv Mediengruppe und bitfuel intensivieren Zusammenarbeit
01. April 2025 11:00
tanz – international edition: Neuer Online-Auftritt für die weltweite Tanzszene
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN