AgroOnline erweitert Angebot an Börseninformationen
1 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- AgroOnline erweitert Angebot an Börseninformationen
12.09.2000
AgroOnline, der Online-Informationsdienst für die gesamte Agrarbranche (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main), erweiterte zum 1. September 2000 seinen Börsen-Informationsdienst, der das Geschehen an acht Börsen in insgesamt sechs Ländern Europas und Nordamerikas verfolgt. Täglich aktualisierte Grafiken zur Schlusskurs-Entwicklung an den internationalen Terminbörsen sind unter der Adresse www.agroonline.de/exklusiv abrufbar. Die berücksichtigten Agrarprodukte reichen von Weizen und Mais über Ölsaaten und Ölsaatenprodukte bis hin zu Kartoffeln und Schweinen.
Zusätzlich hat AgroOnline die tabellarischen Übersichten "Tagesaktuelle Schlusskurse in Euro" ergänzt um die entsprechenden Kontraktvolumen. Nun lässt sich schnell erkennen, wie intensiv Agrar-Futures gehandelt wurden und ob hinter Kursveränderungen auch Kontrakt-Abschlüsse stehen.
Dieser neue, in Zusammenarbeit mit der Agrarzeitung ERNÄHRUNGSDIENST erstellte Programmteil, ergänzt das bisherige Exklusiv-Angebot von AgroOnline, bestehend aus Kassapreisen, Markteinschätzungen, Informationen zur EU-Marktverwaltung und zur Intervention.
AgroOnline, unter www.agroonline.de seit 1996 im Netz, stützt sich in der Berichterstattung auf die marktführende Agrarzeitung ERNÄHRUNGSDIENST, die seit 1947 als unabhängige Wirtschafts- und Börsenzeitung über Agrarmärkte und Agrarpolitik berichtet.
Zusätzlich hat AgroOnline die tabellarischen Übersichten "Tagesaktuelle Schlusskurse in Euro" ergänzt um die entsprechenden Kontraktvolumen. Nun lässt sich schnell erkennen, wie intensiv Agrar-Futures gehandelt wurden und ob hinter Kursveränderungen auch Kontrakt-Abschlüsse stehen.
Dieser neue, in Zusammenarbeit mit der Agrarzeitung ERNÄHRUNGSDIENST erstellte Programmteil, ergänzt das bisherige Exklusiv-Angebot von AgroOnline, bestehend aus Kassapreisen, Markteinschätzungen, Informationen zur EU-Marktverwaltung und zur Intervention.
AgroOnline, unter www.agroonline.de seit 1996 im Netz, stützt sich in der Berichterstattung auf die marktführende Agrarzeitung ERNÄHRUNGSDIENST, die seit 1947 als unabhängige Wirtschafts- und Börsenzeitung über Agrarmärkte und Agrarpolitik berichtet.
Weitere Mitteilungen
22. September 2023
Mieterumfrage: Die erfolgreichsten Einkaufszentren in Deutschland
15. September 2023
Verleger vom Fach wird 90 Jahre
11. September 2023
„Qualitätsmacher:innen des Jahres“ 2023 gekürt
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN