Wir machen Dein Business zu unserem Job
Menschen in ihrem Business erfolgreicher zu machen, verstehen wir als unsere zentrale Aufgabe.
MEHR ERFAHREN
Unsere Fachmedien: Mehr wissen, besser entscheiden.
Print, digital, live und Social Media – die dfv Mediengruppe spielt über sämtliche Kanäle relevante und zuverlässige Fachinformationen für Entscheiderinnen und Entscheider aus. Sie steht für höchste Qualität und Unabhängigkeit in der B2B-Kommunikation und vernetzt mit ihren Angeboten ganze Wirtschaftszweige. So bereitet sie den Weg für beruflichen Erfolg – weil Wissen weiterbringt.
Mit über 100 Fachpublikationen begleitet die dfv Mediengruppe insgesamt 17 wichtige Branchen und bietet damit eine einzigartige publizistische Bandbreite. Wähle eine Branche aus, um unsere Medienmarken innerhalb des jeweiligen Wirtschaftsbereichs zu entdecken:
100
Fachpublikationen
170
Newsletter
300
Events pro Jahr
170
Social-Media-Kanäle
Wir suchen Verstärkung!
Möchtest Du die Zukunft eines der größten Business-Medienhäuser Europas aktiv mitgestalten? Dann bewirb Dich jetzt. Wir freuen uns auf Verstärkung in unserem Team.
OFFENE STELLEN
Young Professionals
Bei uns finden junge Menschen den perfekten Einstieg, um ihre Karriere voranzutreiben. Verstärke unser Team und gestalte mit uns die Zukunft eines der größten B2B-Medienhäuser Europas mit.
Media Sales
Exklusive Zugänge zu Entscheiderinnen und Entscheidern sowie ein glaubwürdiges Umfeld: Die dfv Medien sind ideale Träger Deiner Werbebotschaften. Wir verleihen Deiner Kommunikation die passende Wirkung – effektiv, maßgeschneidert und zielgerichtet. Gern beraten wir Dich!
News aus dem Unternehmen
Förderpreis der Fleischwirtschaft 2025 verliehen
Der Förderpreis der Fleischwirtschaft geht in diesem Jahr an Jasmin Heinz aus Hohenmölsen, Niklas Imorde aus Bleibach und Moritz Zimmermann aus Harsewinkel. Der Nachwuchspreis von afz – allgemeine fleischer zeitung und FLEISCHWIRTSCHAFT wurde auf dem 20. Deutschen Fleisch Kongress in Mainz vergeben. Die drei jungen Talente aus der Fleischbranche überzeugten die Jury mit ihren vielfältigen Karrierewegen und zukunftsweisenden Ideen.
Kurzprofile der Preisträger
Jasmin Heinz absolvierte ein duales Studium der Lebensmittelsicherheit und schloss dieses als Diplom Wirtschaftsingenieurin ab. Darauf aufbauend folgte ein Masterstudium in Food- and Agribusiness. Heute ist Heinz bei Kaufland Fleischwaren in Osterfeld Ansprechpartnerin für die Qualität der Fleischzuschnitte sowie Schnittdefinitionen. Dabei optimiert sie Prozesse der Produktionslinien, baut Kennzahlentools auf und betreut Projekte. Besonders schätzt sie an ihrer Tätigkeit die Vielfältigkeit der Themen.
Niklas Imorde begann eine Ausbildung als Stuckateur, bevor er sich für ein Wechsel entschied und 2021 bei Edeka Rees eine Ausbildung zum Fleischer startete. In einem aktuellen Projekt entwickelt er saisonale Bratwurstsorten und kreative Fleischspieße – etwa eine Wildbratwurst mit Gin oder Gyrosgriller. Mit seiner Leidenschaft für das Fleischerhandwerk möchte der 25-Jährige sowohl Kunden als auch Nachwuchskräfte für die Branche gewinnen.
Moritz Zimmermann absolvierte ein duales Studium der Lebensmitteltechnologie an der Technischen Hochschule Ostwestfalen Lippe. Den praktischen Teil durchlief er bei der Premium Food Group-Sparte Tönnies, wo er ein Traineeprogramm abschloss. Heute arbeitet er als Produktionsleiter bei Tillman’s Convenience in Rheda-Wiedenbrück, einem Unternehmen der Premium Food Group. Der 24-Jährige übernimmt damit Verantwortung für eine Großproduktion sowie knapp 200 Mitarbeitende.