04. Mai 2012
Neu: „Trendbook Umwelttechnologien“ mit Fakten und Prognosen zur Branche in Deutschland
1 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Neu: „Trendbook Umwelttechnologien“ mit Fakten und Prognosen zur Branche in Deutschland
Premiere auf der IFAT ENTSORGA 2012
Erneuerbare Energien, der steigende Hunger nach Rohstoffen und die globale Wasserversorgung gehören zu den brennenden Zukunftsthemen, die im neuen „Trendbook Umwelttechnologien 2012/2013“ aufgegriffen werden. Namhafte Autoren geben darin ungeschminkt und subjektiv, aber immer fachlich hoch kompetent ihre Einschätzungen wieder. Ergänzt wird das Arbeitsbuch durch zahlreiche Statistiken aus dem Umweltbereich, mit Ergebnissen einer umfangreichen Branchenumfrage und Unternehmensprofilen aus der Umweltbranche.
Herausgeber der 236 Seiten starken Publikation ist der Deutsche Fachverlag (dfv). Die Redaktionsleitung hatte Martin Boeckh vom ENTSORGA-Magazin inne, das ebenfalls im dfv erscheint. „Das Buch beleuchtet Technologien, die in Deutschland entwickelt werden, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Es ist eine praxisnahe Sammlung von Zahlen, Fakten und Trends und damit eine wichtige Arbeitshilfe für Entscheider der Umweltbranche“, so Boeckh.
Präsentiert wird das „Trendbuch Umwelttechnologien 2012/2013“ der Fachpresse und interessierten Messebesuchern am ersten Tag der IFAT ENTSORGA 2012 (München, 07. bis 11.05.2012) um 16 Uhr am dfv-Stand (Halle B1, Stand 120). Um eine formlose Anmeldung unter entsorga@online.de wird gebeten.
Die Publikation kostet 129 Euro inkl. Mehrwertsteuer und ist bei rainer.miserre@dfv.de bestellbar. Kostenfreie Rezensionsexemplare können bei presse@dfv.de angefordert werden.
Erneuerbare Energien, der steigende Hunger nach Rohstoffen und die globale Wasserversorgung gehören zu den brennenden Zukunftsthemen, die im neuen „Trendbook Umwelttechnologien 2012/2013“ aufgegriffen werden. Namhafte Autoren geben darin ungeschminkt und subjektiv, aber immer fachlich hoch kompetent ihre Einschätzungen wieder. Ergänzt wird das Arbeitsbuch durch zahlreiche Statistiken aus dem Umweltbereich, mit Ergebnissen einer umfangreichen Branchenumfrage und Unternehmensprofilen aus der Umweltbranche.
Herausgeber der 236 Seiten starken Publikation ist der Deutsche Fachverlag (dfv). Die Redaktionsleitung hatte Martin Boeckh vom ENTSORGA-Magazin inne, das ebenfalls im dfv erscheint. „Das Buch beleuchtet Technologien, die in Deutschland entwickelt werden, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Es ist eine praxisnahe Sammlung von Zahlen, Fakten und Trends und damit eine wichtige Arbeitshilfe für Entscheider der Umweltbranche“, so Boeckh.
Präsentiert wird das „Trendbuch Umwelttechnologien 2012/2013“ der Fachpresse und interessierten Messebesuchern am ersten Tag der IFAT ENTSORGA 2012 (München, 07. bis 11.05.2012) um 16 Uhr am dfv-Stand (Halle B1, Stand 120). Um eine formlose Anmeldung unter entsorga@online.de wird gebeten.
Die Publikation kostet 129 Euro inkl. Mehrwertsteuer und ist bei rainer.miserre@dfv.de bestellbar. Kostenfreie Rezensionsexemplare können bei presse@dfv.de angefordert werden.
Weitere Mitteilungen
01. September 2025 13:00
Neuer „Get On“-Kongress 2026 vernetzt Entscheider aus Food- und Getränkebranche
28. August 2025 06:00
Theater heute veröffentlicht Jahrbuch 2025 mit den Besten des Jahres
25. August 2025 12:00
Beate Ohlsen übernimmt ab 1. September die Leitung von dfv Communications
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN
Pressekontakt
Pressekontakt
Für Anfragen