Opernwelt präsentiert Jahrbuch 2025 mit den Höhepunkten der Opernsaison
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Opernwelt präsentiert Jahrbuch 2025 mit den Höhepunkten der Opernsaison
Opernhaus Zürich ist Opernhaus des Jahres – Tobias Kratzer ist Regisseur des Jahres – Eleonora Buratto und Bogdan Volkov ausgezeichnet
06:00
Die Zeitschrift Opernwelt (Der Theaterverlag, dfv Mediengruppe) kürt in ihrem neuen Jahrbuch die Besten des Jahres. Grundlage sind die Ergebnisse der jährlichen Umfrage unter 39 Kritikerinnen und Kritikern.
Zum Abschluss der Intendanz von Andreas Homoki wird das Opernhaus Zürich zum „Opernhaus des Jahres“ gewählt. Ausschlaggebend sind laut Umfrage ein dramaturgisch schlüssiger, innovativer und abwechslungsreicher Spielplan sowie prägnante Regiehandschriften.
Tobias Kratzer wird als „Regisseur des Jahres“ ausgezeichnet, insbesondere für seine Lesart von Richard Wagners „Rheingold“ an der Bayerischen Staatsoper. In den Gesangskategorien überzeugen Eleonora Buratto als „Sängerin des Jahres“ für ihre „Madama Butterfly“ im Festspielhaus Baden-Baden und Bogdan Volkov als „Sänger des Jahres“ für seine Darstellung des Fürsten Myschkin in Mieczysław Weinbergs „Der Idiot“ bei den Salzburger Festspielen. Die Inszenierung von Krzysztof Warlikowski erhält zudem den Titel „Aufführung des Jahres“.
Zur „Uraufführung des Jahres“ wurde Charles Tournemires Bühnenwerk „Le petit pauvre d’Assise“ am Theater Ulm gewählt. Die „Wiederentdeckung des Jahres“ ist Ethel Smyths Musikdrama „The Wreckers“, das in den Staatstheatern von Meiningen, Karlsruhe und Schwerin zu sehen war.
Kirill Petrenko ist zum achten Mal „Dirigent des Jahres“. Weitere Auszeichnungen gehen an Paul Zoller als „Bühnenbildner des Jahres“ und die Sopranistin Anna Nekhames aus dem Ensemble der Oper Frankfurt als „Nachwuchskünstlerin des Jahres“. „Chor des Jahres“ ist der Chor der Komischen Oper Berlin. Den Titel „Orchester des Jahres“ teilen sich die Meininger Hofkapelle, das Frankfurter Opern- und Museumsorchester und das Bayerische Staatsorchester. „Buch des Jahres“ ist die Essaysammlung „Vorhang auf?“ von Anselm Gerhard.
Weitere Informationen zu den Besten des Jahres finden sich im Jahrbuch Opernwelt 2025, das ab sofort unter https://www.der-theaterverlag.de/opernwelt/ sowie im Bahnhofs-Buchhandel erhältlich ist.

Weitere Mitteilungen
Mieterumfrage: Die erfolgreichsten Einkaufszentren in Deutschland
Boris Tomic verlässt die dfv Mediengruppe
„Qualitätsmacher:innen des Jahres“ 2025 gekürt
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN
Pressekontakt
Pressekontakt
Für Anfragen