12. Dezember 2003
LZ Spezial: Karriere im Handel
2 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- LZ Spezial: Karriere im Handel
Der Handel kommt als Arbeitgeber nicht gut weg. Sein Image bei potenziellen Bewerbern ist dürftig bis miserabel. Ruppiger Umgangston, miese Führungskultur, wenig spannende Tätigkeiten, so lauten gängige Vorurteile. Zu Unrecht, wie LZ Spezial, das Themenmagazin der Lebensmittel Zeitung (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main), in seiner neuesten Ausgabe belegt.
Denn das Klischee des Regale putzenden Kittelträgers konterkariert die Realität. Wer eine Karriere im Handel anstrebt, muss sicher auch zupacken können. Aber dafür winken oftmals überdurchschnittliche Gehälter, verantwortungsvolle Aufgaben sowie attraktive Aufstiegs- und Entwicklungschancen. Hinzu kommen internationale Perspektiven im Zuge der Globalisierung sowie neue, attraktive Berufsbilder.
Um qualifizierte Nachwuchskräfte für sich zu gewinnen, gehen die Unternehmen in die Offensive. In Imagekampagnen, an den Hochschulen und auf Jobmessen gewähren sie Einblick in einen spannenden Wirtschaftszweig. Dafür ist es auch höchste Zeit, denn der Wettlauf um die besten Kandidaten auf dem Arbeitsmarkt hat längst begonnen. Immer weniger Abiturienten zieht es an die Hochschulen. Die Zahl der Absolventen geht seit Jahren kontinuierlich zurück. Ein Alarmsignal für Personalplaner. Schon heute können Handels- und Industriekonzerne nur schwerlich alle ihre Managementpositionen mit geeigneten Interessenten besetzen.
LZ Spezial erscheint vier- bis fünfmal jährlich und liegt in einer Auflage von rund 40.000 Exemplaren der Lebensmittel Zeitung bei. Einzelhefte können per Fax unter 069/7595-2210 zum Preis von 6,14 Euro bestellt werden. Das Themenmagazin "Karriere" steht hier
zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Denn das Klischee des Regale putzenden Kittelträgers konterkariert die Realität. Wer eine Karriere im Handel anstrebt, muss sicher auch zupacken können. Aber dafür winken oftmals überdurchschnittliche Gehälter, verantwortungsvolle Aufgaben sowie attraktive Aufstiegs- und Entwicklungschancen. Hinzu kommen internationale Perspektiven im Zuge der Globalisierung sowie neue, attraktive Berufsbilder.
Um qualifizierte Nachwuchskräfte für sich zu gewinnen, gehen die Unternehmen in die Offensive. In Imagekampagnen, an den Hochschulen und auf Jobmessen gewähren sie Einblick in einen spannenden Wirtschaftszweig. Dafür ist es auch höchste Zeit, denn der Wettlauf um die besten Kandidaten auf dem Arbeitsmarkt hat längst begonnen. Immer weniger Abiturienten zieht es an die Hochschulen. Die Zahl der Absolventen geht seit Jahren kontinuierlich zurück. Ein Alarmsignal für Personalplaner. Schon heute können Handels- und Industriekonzerne nur schwerlich alle ihre Managementpositionen mit geeigneten Interessenten besetzen.
LZ Spezial erscheint vier- bis fünfmal jährlich und liegt in einer Auflage von rund 40.000 Exemplaren der Lebensmittel Zeitung bei. Einzelhefte können per Fax unter 069/7595-2210 zum Preis von 6,14 Euro bestellt werden. Das Themenmagazin "Karriere" steht hier
zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Weitere Mitteilungen
01. September 2025 13:00
Neuer „Get On“-Kongress 2026 vernetzt Entscheider aus Food- und Getränkebranche
28. August 2025 06:00
Theater heute veröffentlicht Jahrbuch 2025 mit den Besten des Jahres
25. August 2025 12:00
Beate Ohlsen übernimmt ab 1. September die Leitung von dfv Communications
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN
Pressekontakt
Pressekontakt
Für Anfragen