08. März 2002
Konsumlust, Konsumfrust
2 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Konsumlust, Konsumfrust
Themenmagazin der Lebensmittel Zeitung zu Kids & Jugendlichen
Die Zielgruppe schrumpft, die Kaufkraft wächst. Heranwachsende gelten als Konsum- und Markenprofis. Sie erziehen die gesamte Einkaufswelt. Handel und Industrie sind gefordert. LZ Spezial, das Themenmagazin der Lebensmittel Zeitung (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main), zeigt in seiner neuesten Ausgabe "Junge Kunden" Strategien und Konzepte der Branche auf.
Vor allem die Lebensmittelhersteller haben es mit dem Nachwuchs nicht leicht. Denn sie spielen im Markenbewusstsein der Kinder und Jugendlichen nur eine untergeordnete Rolle. Doch ignoriert werden die Kids nicht. Im Gegenteil: Um sie als Konsumenten zu erreichen, legen sich die Unter- nehmen mächtig ins Zeug. "Beziehungsmarketing" heißt die Devise. Mit Events, POS-Gewinnspielen und Gimmicks wollen sie die Aufmerksamkeit der Zielgruppe erregen. In der Ansprache ist vor allem Glaubwürdigkeit gefragt. Sonst zeigen die Boys und Girls schnell die kalte Schulter.
Eine Erfahrung, die auch der Lebensmittelhandel gemacht hat. Anders als angesagte CD- und Klamottenläden wie HMV oder H&M hat er einen schweren Stand bei den Kids. Denn die geben ihr Taschengeld eher am Kiosk oder der Tankstelle als im Supermarkt aus. Imagepflege ist also auch hier das Gebot der Stunde. Sport, Spaß, Musik und Show gelten als Beleg dafür, dass der Handel die Zeichen der Zeit erkennt. Doch bei aller Jugendlichkeit behält er vor allem die Familie im Blick.
LZ Spezial erscheint vier- bis fünfmal jährlich und liegt in einer Auflage von 40.000 Exemplaren der Lebensmittel Zeitung bei. Einzelhefte können per Fax unter 069/7595-2210 zum Preis von 6,14 Euro bestellt werden.
Die Zielgruppe schrumpft, die Kaufkraft wächst. Heranwachsende gelten als Konsum- und Markenprofis. Sie erziehen die gesamte Einkaufswelt. Handel und Industrie sind gefordert. LZ Spezial, das Themenmagazin der Lebensmittel Zeitung (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main), zeigt in seiner neuesten Ausgabe "Junge Kunden" Strategien und Konzepte der Branche auf.
Vor allem die Lebensmittelhersteller haben es mit dem Nachwuchs nicht leicht. Denn sie spielen im Markenbewusstsein der Kinder und Jugendlichen nur eine untergeordnete Rolle. Doch ignoriert werden die Kids nicht. Im Gegenteil: Um sie als Konsumenten zu erreichen, legen sich die Unter- nehmen mächtig ins Zeug. "Beziehungsmarketing" heißt die Devise. Mit Events, POS-Gewinnspielen und Gimmicks wollen sie die Aufmerksamkeit der Zielgruppe erregen. In der Ansprache ist vor allem Glaubwürdigkeit gefragt. Sonst zeigen die Boys und Girls schnell die kalte Schulter.
Eine Erfahrung, die auch der Lebensmittelhandel gemacht hat. Anders als angesagte CD- und Klamottenläden wie HMV oder H&M hat er einen schweren Stand bei den Kids. Denn die geben ihr Taschengeld eher am Kiosk oder der Tankstelle als im Supermarkt aus. Imagepflege ist also auch hier das Gebot der Stunde. Sport, Spaß, Musik und Show gelten als Beleg dafür, dass der Handel die Zeichen der Zeit erkennt. Doch bei aller Jugendlichkeit behält er vor allem die Familie im Blick.
LZ Spezial erscheint vier- bis fünfmal jährlich und liegt in einer Auflage von 40.000 Exemplaren der Lebensmittel Zeitung bei. Einzelhefte können per Fax unter 069/7595-2210 zum Preis von 6,14 Euro bestellt werden.
Weitere Mitteilungen
01. September 2025 13:00
Neuer „Get On“-Kongress 2026 vernetzt Entscheider aus Food- und Getränkebranche
28. August 2025 06:00
Theater heute veröffentlicht Jahrbuch 2025 mit den Besten des Jahres
25. August 2025 12:00
Beate Ohlsen übernimmt ab 1. September die Leitung von dfv Communications
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN
Pressekontakt
Pressekontakt
Für Anfragen