05. Juli 2001
HORIZONT-Konjunkturumfrage Agenturen
1 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- HORIZONT-Konjunkturumfrage Agenturen
Bei den Top-50-Agenturen ist die Wachstumseuphorie des vergangenen Jahres verflogen. Die Prognosen gehen von einem Wachstum zwischen zwei und sechs Prozent aus. Einzig die Top-10-Agenturen rechnen noch mit bis zu 10 Prozent oder zweistelligem Zuwachs. Das ergab die aktuelle Werbekonjunkturumfrage von HORIZONT, Zeitung für Marketing, Werbung und Medien (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main). Damit hat die Branche gute Chancen, die Prognose für die gesamte deutsche Wirtschaft, die bei ein bis zwei Prozent liegt, zu übertreffen.
Nach Einschätzung der Agenturchefs kürzen viele werbungtreibende Unternehmen ihre Werbeetats, Budgeterhöhungen werden nur selten vorgenommen. Außerdem sei es schwierig, Geschäfte mit bestehenden Agenturkunden weiter auszubauen. Chancen für Wachstum sehen die Agenturchefs in diesem Jahr nur im Neugeschäft. Auch wenn von Krisenstimmung noch nicht die Rede ist, rechnet man mit einer Besserung der Konjunktur erst im Herbst.
Die Finanzdienstleister werden nach Ansicht der Werbungtreibenden ihre werblichen Investitionen deutlich steigern, während in den Bereichen IT, Telekommunikation und Automobil wenig Wachstum erwartet wird.
Sollten sich die Prognosen der Agenturchefs bewahrheiten, dürfte sich auf den ersten zehn Plätzen des Agenturrankings 2001 nicht viel ändern, das von BBDO Group Germany angeführt wird.
Basis: Umfrage unter den 50 größten Agenturen des Jahres 2000
Nach Einschätzung der Agenturchefs kürzen viele werbungtreibende Unternehmen ihre Werbeetats, Budgeterhöhungen werden nur selten vorgenommen. Außerdem sei es schwierig, Geschäfte mit bestehenden Agenturkunden weiter auszubauen. Chancen für Wachstum sehen die Agenturchefs in diesem Jahr nur im Neugeschäft. Auch wenn von Krisenstimmung noch nicht die Rede ist, rechnet man mit einer Besserung der Konjunktur erst im Herbst.
Die Finanzdienstleister werden nach Ansicht der Werbungtreibenden ihre werblichen Investitionen deutlich steigern, während in den Bereichen IT, Telekommunikation und Automobil wenig Wachstum erwartet wird.
Sollten sich die Prognosen der Agenturchefs bewahrheiten, dürfte sich auf den ersten zehn Plätzen des Agenturrankings 2001 nicht viel ändern, das von BBDO Group Germany angeführt wird.
Basis: Umfrage unter den 50 größten Agenturen des Jahres 2000
Weitere Mitteilungen
28. August 2025 06:00
Theater heute veröffentlicht Jahrbuch 2025 mit den Besten des Jahres
25. August 2025 12:00
Beate Ohlsen übernimmt ab 1. September die Leitung von dfv Communications
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN
Pressekontakt
Pressekontakt
Für Anfragen