27. März 2003
HORIZONT-Kommunikationsbarometer:Werbung in Tageszeitungen schafft Vertrauen
2 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- HORIZONT-Kommunikationsbarometer:Werbung in Tageszeitungen schafft Vertrauen
Eine klare Mehrheit der Bundesbürger findet Werbung glaubwürdig. Knapp 53 Prozent aller Deutschen vertrauen den Werbeaussagen. Das ergab das aktuelle Kommunikationsbarometer von HORIZONT, Zeitung für Marketing, Werbung und Medien (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main), und dem Marktfor-schungsinstitut TNS Emnid, Bielefeld. Damit sind die Ergebnisse auf Bundesebene gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert. Während das Vertrauen im Westen im Jahresvergleich weiter gestiegen ist, ist es in den neuen Ländern wieder etwas gesunken.
Glaubwürdigste Medien sind nach Meinung der Mehrheit der Bundesbürger Handzettel bzw. Prospekte sowie Anzeigen in Tageszeitungen. 67,8 Prozent der Bundesbürger vertrauen der Werbung in Zeitungen (Vorjahr: 68,0 Prozent). Es folgen mit einem geringen Abstand Beilagen in Tageszeitungen (67,4 Prozent) und Plakate vor oder in Geschäften (66,0 Prozent). Fernsehen konnte in Sachen Glaubwürdigkeit 47,2 Prozent (Vorjahr: 48,3 Prozent) auf sich vereinigen und damit weniger als Radio mit 50,1 Prozent. Abgefragt wurde auch das Vertrauen in Internetwerbung. Rund 37 Prozent der Befragten attestieren dieser Werbeform Glaubwürdigkeit. Im Vergleich zum Vorjahr (42,3 Prozent) bewerten die Internetnutzer in der aktuellen Umfrage die Online-Werbung deutlich schlechter.
Befragt wurden Mitte Januar bis Anfang Februar 2062 Personen über 14 Jahre. Die Ergebnisse des Kommunikationsbarometers werden veröffentlicht in HORIZONT vom Donnerstag, 27. März 2003.
Glaubwürdigste Medien sind nach Meinung der Mehrheit der Bundesbürger Handzettel bzw. Prospekte sowie Anzeigen in Tageszeitungen. 67,8 Prozent der Bundesbürger vertrauen der Werbung in Zeitungen (Vorjahr: 68,0 Prozent). Es folgen mit einem geringen Abstand Beilagen in Tageszeitungen (67,4 Prozent) und Plakate vor oder in Geschäften (66,0 Prozent). Fernsehen konnte in Sachen Glaubwürdigkeit 47,2 Prozent (Vorjahr: 48,3 Prozent) auf sich vereinigen und damit weniger als Radio mit 50,1 Prozent. Abgefragt wurde auch das Vertrauen in Internetwerbung. Rund 37 Prozent der Befragten attestieren dieser Werbeform Glaubwürdigkeit. Im Vergleich zum Vorjahr (42,3 Prozent) bewerten die Internetnutzer in der aktuellen Umfrage die Online-Werbung deutlich schlechter.
Befragt wurden Mitte Januar bis Anfang Februar 2062 Personen über 14 Jahre. Die Ergebnisse des Kommunikationsbarometers werden veröffentlicht in HORIZONT vom Donnerstag, 27. März 2003.
Weitere Mitteilungen
16. Januar 2025 10:00
MUSICAL TODAY erscheint ab sofort im Theaterverlag
09. Januar 2025 13:14
Seitwärtsbewegung: Stationärer Modehandel erzielt Umsatzpari
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN