12. September 2012
Aktuelle Umsatzrangliste der europäischen Mode-Industrie erstellt
2 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Aktuelle Umsatzrangliste der europäischen Mode-Industrie erstellt
Adidas bleibt vorn, Tommy Hilfiger holt auf / Mode-Branche im Aufwind / Luxus boomt
Im Jahr 2011 befand sich die europäische Bekleidungsindustrie im Aufwind. In der jährlichen #DC136# der TextilWirtschaft (Deutscher Fachverlag) sind die größten europäischen Bekleidungslieferanten aufgeführt, die 2011 jeweils mindestens 75 Mio. Euro mit Bekleidung, Wäsche und textilen Accessoires erwirtschaftet haben. Unter ihnen konnten 48 zweistellig zulegen. Besonders international agierende Luxus- und Premium-Labels sind kräftig gewachsen. Einige Unternehmen wie Hermès, Hugo Boss, Lanvin, Burberry, Brunello Cucinelli und Zegna haben ihre Erfolgsgeschichte fortgeschrieben, sie verzeichneten im Jahr davor bereits ein zweistelliges Plus.
Die Top Ten-Unternehmen erzielten 2011 zusammen einen Umsatz von mehr als 24,5 Mrd. Euro im Vergleich zu 22,3 Mrd. Euro im Jahr zuvor. An der Spitze der Liste gab es viel Bewegung. Zwar steht Adidas unangefochten mit rund 5,7 Mrd. Euro Bekleidungs-Umsatz auf Platz eins, gefolgt von Esprit (2,7 Mrd. Euro). Auf Platz drei hat sich jedoch Tommy Hilfiger (2,2 Mrd. Euro) vorgekämpft. Im Vorjahr war der Konzern noch auf Rang fünf platziert. Aus der Top Ten geflogen sind die Schweizer Maus Frères-Gruppe (Marken: Lacoste, Gant, Aigle) sowie der Wäschekonzern Triumph. Dafür haben die PPR/Gucci Group (u. a. Puma, YSL, Bottega Veneta, Gucci) und die Pentland Group (u. a. Speedo, Berghaus) den Sprung unter die größten Zehn geschafft.
Bei den deutschen Modeanbietern waren besonders erfolgreich Marken wie Hugo Boss (plus 19,1 %), Olymp (plus 26,1 %), Gerry Weber (plus 13 %), Marc Cain (plus 13,5 %), Schöffel (plus 11,9 %), Digel (13,6 %), CasaModa (plus 12,7 %) und Roy Robson (plus 17 %) – allesamt Produktprofis, die viel Wert auf Qualität, Zielgruppenfokussierung sowie Passform legen und dabei auch kompetent Flächen bespielen können.
Die Top-50-Liste des Rankings findet sich in der morgigen Ausgabe der TextilWirtschaft (Nr. 37 / 2012).
Im Jahr 2011 befand sich die europäische Bekleidungsindustrie im Aufwind. In der jährlichen #DC136# der TextilWirtschaft (Deutscher Fachverlag) sind die größten europäischen Bekleidungslieferanten aufgeführt, die 2011 jeweils mindestens 75 Mio. Euro mit Bekleidung, Wäsche und textilen Accessoires erwirtschaftet haben. Unter ihnen konnten 48 zweistellig zulegen. Besonders international agierende Luxus- und Premium-Labels sind kräftig gewachsen. Einige Unternehmen wie Hermès, Hugo Boss, Lanvin, Burberry, Brunello Cucinelli und Zegna haben ihre Erfolgsgeschichte fortgeschrieben, sie verzeichneten im Jahr davor bereits ein zweistelliges Plus.
Die Top Ten-Unternehmen erzielten 2011 zusammen einen Umsatz von mehr als 24,5 Mrd. Euro im Vergleich zu 22,3 Mrd. Euro im Jahr zuvor. An der Spitze der Liste gab es viel Bewegung. Zwar steht Adidas unangefochten mit rund 5,7 Mrd. Euro Bekleidungs-Umsatz auf Platz eins, gefolgt von Esprit (2,7 Mrd. Euro). Auf Platz drei hat sich jedoch Tommy Hilfiger (2,2 Mrd. Euro) vorgekämpft. Im Vorjahr war der Konzern noch auf Rang fünf platziert. Aus der Top Ten geflogen sind die Schweizer Maus Frères-Gruppe (Marken: Lacoste, Gant, Aigle) sowie der Wäschekonzern Triumph. Dafür haben die PPR/Gucci Group (u. a. Puma, YSL, Bottega Veneta, Gucci) und die Pentland Group (u. a. Speedo, Berghaus) den Sprung unter die größten Zehn geschafft.
Bei den deutschen Modeanbietern waren besonders erfolgreich Marken wie Hugo Boss (plus 19,1 %), Olymp (plus 26,1 %), Gerry Weber (plus 13 %), Marc Cain (plus 13,5 %), Schöffel (plus 11,9 %), Digel (13,6 %), CasaModa (plus 12,7 %) und Roy Robson (plus 17 %) – allesamt Produktprofis, die viel Wert auf Qualität, Zielgruppenfokussierung sowie Passform legen und dabei auch kompetent Flächen bespielen können.
Die Top-50-Liste des Rankings findet sich in der morgigen Ausgabe der TextilWirtschaft (Nr. 37 / 2012).
Weitere Mitteilungen
21. August 2025 06:00
tanz präsentiert mit neuem Jahrbuch 2025 die Besten der Saison
12. August 2025 14:15
Svenja Alberti wird Chefredakteurin der ahgz
25. Juli 2025 10:00
HORIZONT verstärkt Chefredaktion
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN
Pressekontakt
Pressekontakt
Für Anfragen