TextilWirtschaft: Deutsche Modehändler mit WSV unzufrieden

Von den befragten Modehändlern beteiligten sich knapp 40 Prozent aktiv mit Werbung oder Mailings am WSV (25.1. bis 6.2.), den es seit einigen Jahren offiziell nicht mehr gibt. Für den nicht zufriedenstellenden Verlauf des WSV machen die Händler unter anderem das winterliche Wetter verantwortlich. Niedrige Temperaturen und starke Schneefälle hätten die Verbraucher vom Stadtbummel abgehalten. Zudem verliere der WSV durch immer frühere Reduzierungen an Bedeutung. Von den befragten Händlern gab jeder fünfte an, seine Ware früher reduziert zu haben als im Vorjahr.
Kontakt
dfv Mediengruppe
Judith Scondo
Senior Referentin Unternehmenskommunikation