print

5. November 1997

Jetzt lassen die Deutschen die Hosen runter

"Das Kundenbuch" enthüllt das Einkaufsverhalten der Deutschen in Sachen Mode / Wieviele Leichen haben Sie im Kleiderschrank?

Menschen und ihr Einkaufsverhalten bei Bekleidung nimmt das soeben erschienene Sachbuch aus dem Buchverlag des Deutschen Fachverlags, Frankfurt am Main, unter die Lupe. Der allgemein gehaltene Titel "Das Kundenbuch" verspricht eine Betrachtung des unbekannten Kunden-Wesens aus vielfältigen Blickrichtungen und macht das Buch damit über Fachkreise hinaus für alle Leser interessant, die sich im weitesten Sinn für Mode interessieren oder branchenübergreifend mit Verhaltensmustern von Kunden beschäftigen.

Im Kundenbuch hält Autor Michael Albaum knausrigen Modemuffeln wie anspruchsvollen Markenfans den Spiegel vor. Basierend auf repräsentativer Marktforschung wird die anonyme Masse der Bekleidung Kaufenden in differenzierte Kundenprofile zerlegt: Der Leser erkennt sich wieder, vielleicht als den "Techno-Freak", den "Billigkäufer", den "Smart-Shopper" oder den "Anzug-Liebhaber". Die Ergebnisse der ersten deutschen Kleiderschrankinspektion schließlich enthüllen, warum in Deutschland alle Kleiderschränke voll sind, die Aussage "ich habe nichts zum Anziehen" jedoch in aller Munde ist.

"Das Kundenbuch", 272 Seiten mit Abbildungen, kostet 148 DM (inkl. MwSt., zzgl. Versand):
Deutscher Fachverlag,
Gerlinde Manus,
Telefon 069-7595-2124, FAX -2110.

Kontakt
dfv Mediengruppe
Judith Scondo
Head of Communications
Telefon 069 7595-2051
presse@dfv.de
www.dfv.de
raute
raute
raute
stats