Aldi Süd rechnet weiterhin mit hoher Inflation

Die Inflation für Lebensmittel hat in Deutschland einen neuen Höchststand erreicht. Dem Statistischen Bundesamtes zufolge sind die Preise für Nahrungsmittel im Oktober um 20,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen. Die Verbraucher ändern ihr Verhalten und kaufen verstärkt günstigere Produkte. „Der Discount ist in Deutschland mit der steigenden Inflation noch relevanter geworden“, sagte Kopp der LZ. „Auf der Liste der möglichen Einsparungen stehen Lebensmittel ganz oben.“
Davon profitierte Aldi Süd zuletzt offenbar noch stärker als die Konkurrenten. Die Marktforscher der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) haben im September ein Umsatzplus von 20 Prozent für alle Lebensmitteldiscounter erhoben. Aldi Süd lag nach LZ-Informationen sogar noch darüber. Kopp sagte im LZ-Interview dazu lediglich: „Wir sind mit unserer Entwicklung momentan zufrieden.“
Zudem kündigte er an, den Discounter wieder stärker zu seinen Wurzeln führen zu wollen. „Wir wollen uns fokussieren – und darauf beschränken, was uns groß und bekannt gemacht hat“, so der Manager. Dazu zähle auch der Ausbau der Eigenmarken in Produktkategorien wie Bio, Vegan und Frische. Ziel sei es, „so vielen Menschen wie möglich qualitativ gute und gesunde Produkte zur Verfügung stellen, die sie sich leisten können“, sagte Kopp.
Aldi Süd ist gemeinsam mit Konzernschwester Aldi Nord der marktführende Discounter in Deutschland. In Summe erzielten beide Unternehmen im Jahr 2021 einen Umsatz von über 27 Mrd. Euro. Zahlen für das Geschäftsjahr hat Aldi noch nicht veröffentlicht. Im Jahr 2020 erlöste Aldi Süd laut Bundesanzeiger in Deutschland 15,2 Mrd. Euro.
Kontakt
dfv Mediengruppe
dfv Communications