17. Mai 2006
Zahlen zeigen weiter nach oben
2 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Zahlen zeigen weiter nach oben
Top 45 der umsatzstärksten Cateringunternehmen in Deutschland
Die Zahlen der deutschen Cateringbranche zeigen auch 2005 weiter nach oben. Der Nettoumsatz der Branche wuchs um 8,2 Prozent. Damit wurde das Ergebnis des Vorjahres (+7,1%) nochmals verbessert. Besonderer Pluspunkt: Unter den ersten vier Top-Companies gab es bei Compass Group (Mitropaübernahme), Sodexho (Weltjugendtag) und Aramark (Confed-Cup) jeweils einmalige Umsatzschübe. Trotzdem kommen die Top 10 nur auf ein Umsatzplus von 6,9 Prozent, während der restliche Markt (Rang 11 bis 45) ein Plus von 12,5 Prozent erzielt. Damit konnte die Breite der Branche erfolgreicher abschneiden als die Spitze.
Die Analyse der Wirtschaftsfachzeitschrift für Großverpflegung gv-praxis (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) umfasst die 45 größten sogenannten Contract Caterer Deutschlands, die 2005 in den Segmenten Betriebs-, Klinik-, Seniorenverpflegung, Schulen und anderen Dienstleistungsmärkten einen Nettoumsatz von 2,9 Milliarden Euro mit 5.428 Verträgen erwirtschafteten. Die Untersuchung wird jährlich erhoben und gilt als wichtigstes Branchenbarometer der Dienstleistungsbranche. Die Top 45 holten ihre Wachstumskraft primär aus den „neuen Märkten" (+38,4%), dazu zählen Stadion- und Eventcatering ebenso wie öffentliche Gastronomie, und der Schulverpflegung (+34,8%).
Der größte Markt Betriebsverpflegung mit einem Umsatzvolumen von 1,5 Milliarden Euro verzeichnet wieder steigende Wachstumswerte. Um 4,5 Prozent ging der Umsatz in diesem mit Abstand größten Marktsegment nach oben. Im zweitgrößten Umsatzsegment Kliniken und Krankenhäuser gab es nach dem Tiefpunkt im Vorjahr (+0,7%) ein deutliches Plus von 4,4 Prozent auf 713,6 Millionen Euro zu verzeichnen. Dieser Markt ist von großen Veränderungen und sichtbarem Strukturwandel geprägt. Die Zahl der Krankenhäuser sinkt rapide. Immer stärker etablieren sich Küchen-GmbHs unter Beteiligung externer Dienstleister und private Klinikkonzerne, die mit eigenen Abteilungen oder Gesellschaften ihre Küchen managen.
Im wachstumsstarken Segment Seniorenmarkt erzielten die Cateringunternehmen 2005 einen Nettoumsatz von 402,4 Millionen Euro, die Steigerung liegt bei 10,5 Prozent. Von den gesamten Erlösen der Top 45 entfallen 13,8 Prozent auf den Seniorenmarkt. Das Marktsegment erhält seit Jahren im Blick auf Wachstumschancen die besten Bewertungen. Allerdings zeichnen sich hier erhebliche Veränderungen in der Pflege und Ernährung ab. Das klassische Altenheim gibt es nicht mehr, entsprechend müssen sich die Caterer auf die unterschiedlichen Anspruchs- und Nachfrageprofile einstellen. Allerdings sind auch hier internationale Investoren unterwegs, die besonders im exklusiven Preissegment Häuser errichten lassen.
Das komplette Ranking der Top 45 Cateringunternehmen in Deutschland mit detaillierte Ergebnisse zu den Umsätzen der größten deutschen Cateringunternehmen sind in der aktuellen Ausgabe von gv-praxis veröffentlicht.
Die Zahlen der deutschen Cateringbranche zeigen auch 2005 weiter nach oben. Der Nettoumsatz der Branche wuchs um 8,2 Prozent. Damit wurde das Ergebnis des Vorjahres (+7,1%) nochmals verbessert. Besonderer Pluspunkt: Unter den ersten vier Top-Companies gab es bei Compass Group (Mitropaübernahme), Sodexho (Weltjugendtag) und Aramark (Confed-Cup) jeweils einmalige Umsatzschübe. Trotzdem kommen die Top 10 nur auf ein Umsatzplus von 6,9 Prozent, während der restliche Markt (Rang 11 bis 45) ein Plus von 12,5 Prozent erzielt. Damit konnte die Breite der Branche erfolgreicher abschneiden als die Spitze.
Die Analyse der Wirtschaftsfachzeitschrift für Großverpflegung gv-praxis (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) umfasst die 45 größten sogenannten Contract Caterer Deutschlands, die 2005 in den Segmenten Betriebs-, Klinik-, Seniorenverpflegung, Schulen und anderen Dienstleistungsmärkten einen Nettoumsatz von 2,9 Milliarden Euro mit 5.428 Verträgen erwirtschafteten. Die Untersuchung wird jährlich erhoben und gilt als wichtigstes Branchenbarometer der Dienstleistungsbranche. Die Top 45 holten ihre Wachstumskraft primär aus den „neuen Märkten" (+38,4%), dazu zählen Stadion- und Eventcatering ebenso wie öffentliche Gastronomie, und der Schulverpflegung (+34,8%).
Der größte Markt Betriebsverpflegung mit einem Umsatzvolumen von 1,5 Milliarden Euro verzeichnet wieder steigende Wachstumswerte. Um 4,5 Prozent ging der Umsatz in diesem mit Abstand größten Marktsegment nach oben. Im zweitgrößten Umsatzsegment Kliniken und Krankenhäuser gab es nach dem Tiefpunkt im Vorjahr (+0,7%) ein deutliches Plus von 4,4 Prozent auf 713,6 Millionen Euro zu verzeichnen. Dieser Markt ist von großen Veränderungen und sichtbarem Strukturwandel geprägt. Die Zahl der Krankenhäuser sinkt rapide. Immer stärker etablieren sich Küchen-GmbHs unter Beteiligung externer Dienstleister und private Klinikkonzerne, die mit eigenen Abteilungen oder Gesellschaften ihre Küchen managen.
Im wachstumsstarken Segment Seniorenmarkt erzielten die Cateringunternehmen 2005 einen Nettoumsatz von 402,4 Millionen Euro, die Steigerung liegt bei 10,5 Prozent. Von den gesamten Erlösen der Top 45 entfallen 13,8 Prozent auf den Seniorenmarkt. Das Marktsegment erhält seit Jahren im Blick auf Wachstumschancen die besten Bewertungen. Allerdings zeichnen sich hier erhebliche Veränderungen in der Pflege und Ernährung ab. Das klassische Altenheim gibt es nicht mehr, entsprechend müssen sich die Caterer auf die unterschiedlichen Anspruchs- und Nachfrageprofile einstellen. Allerdings sind auch hier internationale Investoren unterwegs, die besonders im exklusiven Preissegment Häuser errichten lassen.
Das komplette Ranking der Top 45 Cateringunternehmen in Deutschland mit detaillierte Ergebnisse zu den Umsätzen der größten deutschen Cateringunternehmen sind in der aktuellen Ausgabe von gv-praxis veröffentlicht.
#DC34#
(PDF 42KB)
Weitere Mitteilungen
01. September 2025 13:00
Neuer „Get On“-Kongress 2026 vernetzt Entscheider aus Food- und Getränkebranche
28. August 2025 06:00
Theater heute veröffentlicht Jahrbuch 2025 mit den Besten des Jahres
25. August 2025 12:00
Beate Ohlsen übernimmt ab 1. September die Leitung von dfv Communications
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN
Pressekontakt
Pressekontakt
Für Anfragen