11. Januar 2002
WebsiteTrend untersucht Jugendportale
1 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- WebsiteTrend untersucht Jugendportale
Mit Optik, Inhalt und Benutzerführung überzeugt der Jugendsender MTV im Internet und schneidet damit unter sechs Jugendportalen am besten ab. Mit geringem Abstand folgt NBC GIGA. Bei diesem Angebot wurden besonders die Interaktionsmöglichkeiten gelobt. Das sind Ergebnisse der aktuellen WebsiteTrend-Untersuchung von HORIZONT, Zeitung für Marketing, Werbung und Medien (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main), veröffentlicht in der Ausgabe vom 10. Januar 2002.
Schwierig zu bedienen ist aus der Sicht der Nutzer dagegen der Online-Auftritt von Viva. Bemängelt werden häufige Fensterwechsel und die fehlende Suchhilfe. Als zu konventionell und ideenlos wird Yam.de eingestuft. Die Website von Bravo, die auf den fünften Rang kam, ist zwar zielgruppengerecht aufgemacht, bei der Gestaltung und den Inhalten gibt es jedoch noch Nachholbedarf. Am schlechtesten bewerteten die Tester das Online-Angebot zur TV-Serie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" (www.gzsz.de). Der Informations- und Unterhaltungswert wird als zu gering eingestuft.
Das Hamburger Forschungs- und Beratungsunternehmen MediaTransfer Netresearch & Consulting testet und bewertet in Kooperation mit HORIZONT monatlich sechs Websites der umsatzstärksten Unternehmen einer bestimmten Branche. 120 repräsentativ gewählte Internet-Nutzer beurteilten im Dezember 2001 die Auftritte von sechs Jugendportalen. Die vollständigen Ergebnisse sind im Internet abrufbar unter www.horizont.net (Rubrik New Economy, WebsiteTrend).
Schwierig zu bedienen ist aus der Sicht der Nutzer dagegen der Online-Auftritt von Viva. Bemängelt werden häufige Fensterwechsel und die fehlende Suchhilfe. Als zu konventionell und ideenlos wird Yam.de eingestuft. Die Website von Bravo, die auf den fünften Rang kam, ist zwar zielgruppengerecht aufgemacht, bei der Gestaltung und den Inhalten gibt es jedoch noch Nachholbedarf. Am schlechtesten bewerteten die Tester das Online-Angebot zur TV-Serie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" (www.gzsz.de). Der Informations- und Unterhaltungswert wird als zu gering eingestuft.
Das Hamburger Forschungs- und Beratungsunternehmen MediaTransfer Netresearch & Consulting testet und bewertet in Kooperation mit HORIZONT monatlich sechs Websites der umsatzstärksten Unternehmen einer bestimmten Branche. 120 repräsentativ gewählte Internet-Nutzer beurteilten im Dezember 2001 die Auftritte von sechs Jugendportalen. Die vollständigen Ergebnisse sind im Internet abrufbar unter www.horizont.net (Rubrik New Economy, WebsiteTrend).
Weitere Mitteilungen
01. September 2025 13:00
Neuer „Get On“-Kongress 2026 vernetzt Entscheider aus Food- und Getränkebranche
28. August 2025 06:00
Theater heute veröffentlicht Jahrbuch 2025 mit den Besten des Jahres
25. August 2025 12:00
Beate Ohlsen übernimmt ab 1. September die Leitung von dfv Communications
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN
Pressekontakt
Pressekontakt
Für Anfragen