25. Mai 2001
Verona Feldbusch will künftig nicht nur Werbung machen
2 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Verona Feldbusch will künftig nicht nur Werbung machen
HORIZONT-Magazin-Interview mit der Werbe-Ikone Nummer 1
Kommunikationsbarometer zum Wert der Promi-Werbung
Deutschlands beliebtestes Testimonial, Verona Feldbusch, erkennt die Grenzen ihres Multi-Einsatzes als Markenbotschafterin: Wie sie im HORIZONT-Magazin-Interview bekennt, komme sie bei sechs Werbepartnern (Iglo, Telegate, Schwartau, JVC, Smart, Schwarzkopf) "manchmal schon ein bisschen durcheinander". Und das, obwohl sie sich "bis zu 80 Prozent eines Werbespots" selbst ausdenkt. Außerdem werde bei 300 Tagen Werbeeinsatz im Jahr die Zeit doch etwas knapp - nicht nur fürs Private. "Ich denke, dass ich nächstes Jahr nicht nur Werbung machen, sondern mich auch als Schauspielerin versuchen möchte" - so Verona Feldbusch im HORIZONT-Magazin "Der Wert der Werbung", einem Supplement der heutigen Ausgabe 21/2001 von HORIZONT, Zeitung für Marketing, Werbung und Medien (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main).
Den Risiken und der Wirkung von Promi-Werbung geht das HORIZONT-Magazin auch mit dem HORIZONT-Kommunikationsbarometer auf den Grund. Nach den Ergebnissen der von TNS-Emnid im Januar und Februar 2001 durchgeführten repräsentativen Befragung (2118 Bundesbürger ab 14 Jahren) gaben fast zwei Drittel (63,5 %) an, dass ihnen die Werbung mit Prominenten stärker auffällt. Für 42,4 Prozent erhöht der Auftritt von Stars auch die Aufmerksamkeit für das Produkt. Auf den Verkauf wirkt sich dies jedoch nur in sehr begrenztem Maße aus: 16,5 Prozent sind eher zum Kauf der Marke bereit, wenn sie von einem Prominenten beworben wird.
Kommunikationsbarometer zum Wert der Promi-Werbung
Deutschlands beliebtestes Testimonial, Verona Feldbusch, erkennt die Grenzen ihres Multi-Einsatzes als Markenbotschafterin: Wie sie im HORIZONT-Magazin-Interview bekennt, komme sie bei sechs Werbepartnern (Iglo, Telegate, Schwartau, JVC, Smart, Schwarzkopf) "manchmal schon ein bisschen durcheinander". Und das, obwohl sie sich "bis zu 80 Prozent eines Werbespots" selbst ausdenkt. Außerdem werde bei 300 Tagen Werbeeinsatz im Jahr die Zeit doch etwas knapp - nicht nur fürs Private. "Ich denke, dass ich nächstes Jahr nicht nur Werbung machen, sondern mich auch als Schauspielerin versuchen möchte" - so Verona Feldbusch im HORIZONT-Magazin "Der Wert der Werbung", einem Supplement der heutigen Ausgabe 21/2001 von HORIZONT, Zeitung für Marketing, Werbung und Medien (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main).
Den Risiken und der Wirkung von Promi-Werbung geht das HORIZONT-Magazin auch mit dem HORIZONT-Kommunikationsbarometer auf den Grund. Nach den Ergebnissen der von TNS-Emnid im Januar und Februar 2001 durchgeführten repräsentativen Befragung (2118 Bundesbürger ab 14 Jahren) gaben fast zwei Drittel (63,5 %) an, dass ihnen die Werbung mit Prominenten stärker auffällt. Für 42,4 Prozent erhöht der Auftritt von Stars auch die Aufmerksamkeit für das Produkt. Auf den Verkauf wirkt sich dies jedoch nur in sehr begrenztem Maße aus: 16,5 Prozent sind eher zum Kauf der Marke bereit, wenn sie von einem Prominenten beworben wird.
Weitere Mitteilungen
01. September 2025 13:00
Neuer „Get On“-Kongress 2026 vernetzt Entscheider aus Food- und Getränkebranche
28. August 2025 06:00
Theater heute veröffentlicht Jahrbuch 2025 mit den Besten des Jahres
25. August 2025 12:00
Beate Ohlsen übernimmt ab 1. September die Leitung von dfv Communications
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN
Pressekontakt
Pressekontakt
Für Anfragen