12. November 2000
Umsatz-Rangliste der Bekleidungsindustrie in Europa: LVMH-Gruppe überholt Adidas
2 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Umsatz-Rangliste der Bekleidungsindustrie in Europa: LVMH-Gruppe überholt Adidas
Bekleidungsunternehmen, die ihren Marken ein klares Profil geben, sind Gewinner. Das zeigen die Umsatz-Ranglisten 1999 der Bekleidungslieferanten Deutschlands und Europas, von der Branchenzeitschrift TextilWirtschaft (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) erhoben. Die Erfolgsfirmen besetzen für ihre Marken immer mehr Produktfelder und Flächen im Handel. Mit dieser Strategie wachsen vor allem Anbieter von Luxus- und Nobelmarken und Systemlieferanten mit jungem Image in Europa.
Nach einem Jahr an der Spitze der europäischen Lieferanten lässt die deutsche Adidas-Salomon AG (1999 und 1998: 4,3 Milliarden Mark Umsatz) dem französischen Luxuskonzern Louis Vuitton Moet Hennessy (LVMH) den ersten Platz: Mit einem Sprung von 3,58 auf 4,5 Milliarden Mark Umsatz zwischen 1998 und 1999 ist die LVMH-Gruppe vom dritten Rang auf Platz eins vorgerückt. Auf Platz drei bis fünf folgen die spanische Inditex (3,98 Mrd. DM, 1998: Platz 4), die italienische Benetton-Gruppe (3,88 Mrd. DM, 1998: Platz 2) und Marzotto, die italienische Mutter der deutschen Hugo Boss AG (2,02 Mrd. DM, 1998: Platz 5).
Die größten deutschen Bekleidungslieferanten 1999: Adidas-Salomon AG (4,3 Mrd. DM, 1998: Platz 1), Hugo Boss AG (1,47 Mrd. DM, 1998: Platz 4), Escada-Gruppe (1,45 Mrd. DM, 1998: Platz 2), Steilmann-Gruppe (1,39 Mrd. DM, 1998: Platz 3) und Multiline (1,31 Mrd. DM, 1998: Platz 5).
Die kompletten Ranglisten:TextilWirtschaft Nr. 45 vom 9.11.2000.
Nach einem Jahr an der Spitze der europäischen Lieferanten lässt die deutsche Adidas-Salomon AG (1999 und 1998: 4,3 Milliarden Mark Umsatz) dem französischen Luxuskonzern Louis Vuitton Moet Hennessy (LVMH) den ersten Platz: Mit einem Sprung von 3,58 auf 4,5 Milliarden Mark Umsatz zwischen 1998 und 1999 ist die LVMH-Gruppe vom dritten Rang auf Platz eins vorgerückt. Auf Platz drei bis fünf folgen die spanische Inditex (3,98 Mrd. DM, 1998: Platz 4), die italienische Benetton-Gruppe (3,88 Mrd. DM, 1998: Platz 2) und Marzotto, die italienische Mutter der deutschen Hugo Boss AG (2,02 Mrd. DM, 1998: Platz 5).
Die größten deutschen Bekleidungslieferanten 1999: Adidas-Salomon AG (4,3 Mrd. DM, 1998: Platz 1), Hugo Boss AG (1,47 Mrd. DM, 1998: Platz 4), Escada-Gruppe (1,45 Mrd. DM, 1998: Platz 2), Steilmann-Gruppe (1,39 Mrd. DM, 1998: Platz 3) und Multiline (1,31 Mrd. DM, 1998: Platz 5).
Die kompletten Ranglisten:TextilWirtschaft Nr. 45 vom 9.11.2000.
Weitere Mitteilungen
01. September 2025 13:00
Neuer „Get On“-Kongress 2026 vernetzt Entscheider aus Food- und Getränkebranche
28. August 2025 06:00
Theater heute veröffentlicht Jahrbuch 2025 mit den Besten des Jahres
25. August 2025 12:00
Beate Ohlsen übernimmt ab 1. September die Leitung von dfv Communications
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN
Pressekontakt
Pressekontakt
Für Anfragen