Stationärer Modehandel stoppt Talfahrt
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Stationärer Modehandel stoppt Talfahrt
Damit konnte die rückläufige Umsatzentwicklung des Vorjahres beendet werden. 2018 musste die Branche einen Umsatzrückgang von durchschnittlich 2 Prozent hinnehmen. Im 1. Quartal des Jahres schlug sogar ein Minus von 3 Prozent im Vergleich zu 2017 zu Buche.
Zurückzuführen ist die Stabilisierung des Marktes auf verschiedene Faktoren. Während im vergangenen Jahr ein massiver Wintereinbruch im März die Nachfrage nach Frühjahrsmode gehemmt hatte, förderten in diesem Jahr gute Wetterbedingungen den Absatz. Zudem profitierte der Markt von der anhaltend guten Konsumstimmung.
Die Quartalszahlen basieren auf einer Erhebung der TextilWirtschaft. Das Fachmagazin befragt wöchentlich ein Panel marktrelevanter Modeanbieter zu ihrer Umsatzentwicklung.
Mehr dazu lesen Sie in der TextilWirtschaft Nr. 14 an diesem Mittwoch ab 18 Uhr auf dem iPad und ab Donnerstag in der Printausgabe.
Weitere Mitteilungen
Neuer „Get On“-Kongress 2026 vernetzt Entscheider aus Food- und Getränkebranche
Theater heute veröffentlicht Jahrbuch 2025 mit den Besten des Jahres
Beate Ohlsen übernimmt ab 1. September die Leitung von dfv Communications
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN
Pressekontakt
Pressekontakt
Für Anfragen