02. November 2011
Marliese Kalthoff tritt in die Chefredaktion der TextilWirtschaft ein
2 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Marliese Kalthoff tritt in die Chefredaktion der TextilWirtschaft ein
Zum 1. Januar 2012 tritt Marliese Kalthoff (47) in die Chefredaktion der im Deutschen Fachverlag (dfv) erscheinenden TextilWirtschaft (TW) ein. Neben dem langjährigen Chefredakteur Michael Werner (52) übernimmt Kalthoff zunächst als stellvertretende Chefredakteurin und ab Juli 2012 als Chefredakteurin die Verantwortung für die Wirtschaftsberichterstattung der TW.
Sie folgt damit auf Jürgen Müller, der das Unternehmen wie berichtet zum Jahreswechsel verlässt, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen.
Mit Kalthoff kehrt eine erfahrene Journalistin und Kommunikationsexpertin zum dfv zurück. Sie hatte nach dem Studium der Politischen Wissenschaft, Volkswirtschaft und Germanistik an der Universität Bonn ihre journalistische Laufbahn 1991 bei der ebenfalls im dfv erscheinenden Lebensmittel Zeitung begonnen. 2004 wechselte sie dann auf die Unternehmensseite und zeichnete zuletzt als Leiterin Unternehmenskommunikation/Public Affairs für die kommunikative Positionierung und Werbung der Hamburger Edeka-Gruppe verantwortlich.
„Mit ihrer langjährigen Medienerfahrung und ihrer Handelsexpertise ist Marliese Kalthoff für die Redaktion der TextilWirtschaft ein großer Gewinn. Wir freuen uns daher außerordentlich, diese versierte und kompetente Journalistin zurückgewonnen zu haben“, kommentiert Klaus Kottmeier, Vorsitzender des dfv-Aufsichtsrates, den Neuzugang in der TW-Chefredaktion.
Unter der Marke TextilWirtschaft decken Zeitschrift, Website, Apps sowie eine ganze Anzahl von renommierten Branchen-Events das gesamte Spektrum der Mode- und Wirtschaftsberichterstattung zum Textil- und Bekleidungsmarkt ab. Die TW gehört seit vielen Jahren zu den Top 10 der werbeumsatzstärksten Fachzeitschriften. Sie ist das einzige wöchentlich erscheinende B2B-Medium für den Textil- und Modemarkt im deutschsprachigen Raum. Die Titelgruppe erzielte 18,7 Millionen Euro Umsatz im Jahr 2010.
Ein druckfähiges Foto von Marliese Kalthoff steht hier zum Dowanload bereit.
Sie folgt damit auf Jürgen Müller, der das Unternehmen wie berichtet zum Jahreswechsel verlässt, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen.
Mit Kalthoff kehrt eine erfahrene Journalistin und Kommunikationsexpertin zum dfv zurück. Sie hatte nach dem Studium der Politischen Wissenschaft, Volkswirtschaft und Germanistik an der Universität Bonn ihre journalistische Laufbahn 1991 bei der ebenfalls im dfv erscheinenden Lebensmittel Zeitung begonnen. 2004 wechselte sie dann auf die Unternehmensseite und zeichnete zuletzt als Leiterin Unternehmenskommunikation/Public Affairs für die kommunikative Positionierung und Werbung der Hamburger Edeka-Gruppe verantwortlich.
„Mit ihrer langjährigen Medienerfahrung und ihrer Handelsexpertise ist Marliese Kalthoff für die Redaktion der TextilWirtschaft ein großer Gewinn. Wir freuen uns daher außerordentlich, diese versierte und kompetente Journalistin zurückgewonnen zu haben“, kommentiert Klaus Kottmeier, Vorsitzender des dfv-Aufsichtsrates, den Neuzugang in der TW-Chefredaktion.
Unter der Marke TextilWirtschaft decken Zeitschrift, Website, Apps sowie eine ganze Anzahl von renommierten Branchen-Events das gesamte Spektrum der Mode- und Wirtschaftsberichterstattung zum Textil- und Bekleidungsmarkt ab. Die TW gehört seit vielen Jahren zu den Top 10 der werbeumsatzstärksten Fachzeitschriften. Sie ist das einzige wöchentlich erscheinende B2B-Medium für den Textil- und Modemarkt im deutschsprachigen Raum. Die Titelgruppe erzielte 18,7 Millionen Euro Umsatz im Jahr 2010.
Ein druckfähiges Foto von Marliese Kalthoff steht hier zum Dowanload bereit.
Weitere Mitteilungen
01. September 2025 13:00
Neuer „Get On“-Kongress 2026 vernetzt Entscheider aus Food- und Getränkebranche
28. August 2025 06:00
Theater heute veröffentlicht Jahrbuch 2025 mit den Besten des Jahres
25. August 2025 12:00
Beate Ohlsen übernimmt ab 1. September die Leitung von dfv Communications
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN
Pressekontakt
Pressekontakt
Für Anfragen