28. Januar 2010
Lebensmittel Zeitung: Aldi verliert Umsatz und schafft trotzdem stabile Erträge
2 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Lebensmittel Zeitung: Aldi verliert Umsatz und schafft trotzdem stabile Erträge
Der Umsatz ist rückläufig, doch der Gewinn bleibt stabil. Mit einer ungewöhnlich erfolgreichen Jahresbilanz konnte Aldi das Geschäftsjahr 2009 abschließen. Aldi bleibt einer der ertragsstärksten deutschen Lebensmittelhändler obwohl der Discounter im vergangenen Jahr an Umsatz verloren hat. Nach Informationen der Lebensmittel Zeitung (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) gingen die Umsätze im Norden um 3 bis 4 Prozent, im Süden um 1 bis 2 Prozent zurück.
Die guten Aldi-Renditen überraschen umso mehr, als der Discount-Marktführer im vergangenen Jahr die Preise für etwa 250 Artikel gesenkt hatte. Das hatte die Erträge im gesamten deutschen Handel deutlich nach unten gedrückt. Der Discount-Marktführer hat es dennoch geschafft, sein hohes Renditeniveau aus dem Vorjahr 2008 zu halten. Nach den Zahlen, die der Lebensmittel Zeitung vorliegen, hatte sich der Discount-Marktführer damals ein gutes Polster für die Preiskämpfe im vergangenen Jahr anlegen können. Alleine Aldi Nord war es gelungen, die Erträge um rund 30 Prozent zu verbessern.
Mit seiner aggressiven Preispolitik will Aldi in diesem Jahr den Abstand zur Konkurrenz wieder ausbauen. Die nächste Preissenkungswelle wird schon bald erwartet. Unter anderem wird damit gerechnet, dass Butter und Mineralwasser billiger werden. Branchenkenner gehen davon aus, dass Aldi das ganze Jahr über mit immer wieder neuen Preissenkungen den Markt in Atem halten wird. Aldi Nord und Süd kommen in Deutschland zusammen auf einen Netto-Umsatz von etwa 22 Mrd. Euro und sind damit im Discount-Geschäft mit großem Abstand Marktführer vor Lidl.
28. Januar 2010
Die guten Aldi-Renditen überraschen umso mehr, als der Discount-Marktführer im vergangenen Jahr die Preise für etwa 250 Artikel gesenkt hatte. Das hatte die Erträge im gesamten deutschen Handel deutlich nach unten gedrückt. Der Discount-Marktführer hat es dennoch geschafft, sein hohes Renditeniveau aus dem Vorjahr 2008 zu halten. Nach den Zahlen, die der Lebensmittel Zeitung vorliegen, hatte sich der Discount-Marktführer damals ein gutes Polster für die Preiskämpfe im vergangenen Jahr anlegen können. Alleine Aldi Nord war es gelungen, die Erträge um rund 30 Prozent zu verbessern.
Mit seiner aggressiven Preispolitik will Aldi in diesem Jahr den Abstand zur Konkurrenz wieder ausbauen. Die nächste Preissenkungswelle wird schon bald erwartet. Unter anderem wird damit gerechnet, dass Butter und Mineralwasser billiger werden. Branchenkenner gehen davon aus, dass Aldi das ganze Jahr über mit immer wieder neuen Preissenkungen den Markt in Atem halten wird. Aldi Nord und Süd kommen in Deutschland zusammen auf einen Netto-Umsatz von etwa 22 Mrd. Euro und sind damit im Discount-Geschäft mit großem Abstand Marktführer vor Lidl.
28. Januar 2010
Weitere Mitteilungen
01. September 2025 13:00
Neuer „Get On“-Kongress 2026 vernetzt Entscheider aus Food- und Getränkebranche
28. August 2025 06:00
Theater heute veröffentlicht Jahrbuch 2025 mit den Besten des Jahres
25. August 2025 12:00
Beate Ohlsen übernimmt ab 1. September die Leitung von dfv Communications
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN
Pressekontakt
Pressekontakt
Für Anfragen