24. Juni 2004
Jeder sechste Deutsche kauft via TV
2 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Jeder sechste Deutsche kauft via TV
GfK/TW-Kundenmonitor zum Teleshopping
Teleshopping gewinnt immer mehr Kunden. 85 Prozent der Deutschen kennt den Kauf von der Mattscheibe, 74 Prozent haben eine TV-Verkaufsshow schon einmal gesehen. 53 Prozent sogar mehrmals. Und 17 Prozent - das ist immerhin jeder sechste Deutsche - hat schon mindestens einmal via Teleshopping ein Produkt gekauft. Das ist das Ergebnis des aktuellen GfK/TW-Kundenmonitors. Im Auftrag der Branchenzeitschrift TextilWirtschaft (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) wurden 1.100 Männer und Frauen befragt.
Die Zahl der Teleshopping-Käufer steigt stark an, gegenüber einer vergleichbaren Studie vom Herbst 2001 hat sich der Anteil fast verdoppelt. Allerdings zählen Mode und Bekleidung dabei nicht zu den Rennern. So hat nur knapp jeder vierte Teleshopping-Käufer bislang Bekleidung gekauft. Haushaltsgeräte, CDs, Videos, Kosmetika und Schmuck laufen bei QVC, HSE oder im RTL Shop zur Zeit besser als Sakkos, Shirts und Socken. Mit den bestellten Produkten sind die Kunden ausgesprochen zufrieden. Drei Viertel der Käufer sagen, dass die Waren ihren Vorstellungen entsprochen haben.
Teleshoppping hat mittlerweile alle Bevölkerungsschichten fast gleichermaßen erreicht. Schauten und kauften zu Beginn des Teleshoppings eher ältere, eher weibliche und eher weniger gut gebildete Kunden, so haben sich jetzt die Unterschiede zum durchschnittlichen Versandkunden fast aufgehoben. Laut GfK/TW-Kundenmonitor unterscheiden sich Männer und Frauen bei Bekanntheit und dem Ansehen von Teleshopping-Sendung nicht mehr. Lediglich wenn’s ums Kaufen geht, sind Frauen in der Mehrheit.
Teleshopping gewinnt immer mehr Kunden. 85 Prozent der Deutschen kennt den Kauf von der Mattscheibe, 74 Prozent haben eine TV-Verkaufsshow schon einmal gesehen. 53 Prozent sogar mehrmals. Und 17 Prozent - das ist immerhin jeder sechste Deutsche - hat schon mindestens einmal via Teleshopping ein Produkt gekauft. Das ist das Ergebnis des aktuellen GfK/TW-Kundenmonitors. Im Auftrag der Branchenzeitschrift TextilWirtschaft (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) wurden 1.100 Männer und Frauen befragt.
Die Zahl der Teleshopping-Käufer steigt stark an, gegenüber einer vergleichbaren Studie vom Herbst 2001 hat sich der Anteil fast verdoppelt. Allerdings zählen Mode und Bekleidung dabei nicht zu den Rennern. So hat nur knapp jeder vierte Teleshopping-Käufer bislang Bekleidung gekauft. Haushaltsgeräte, CDs, Videos, Kosmetika und Schmuck laufen bei QVC, HSE oder im RTL Shop zur Zeit besser als Sakkos, Shirts und Socken. Mit den bestellten Produkten sind die Kunden ausgesprochen zufrieden. Drei Viertel der Käufer sagen, dass die Waren ihren Vorstellungen entsprochen haben.
Teleshoppping hat mittlerweile alle Bevölkerungsschichten fast gleichermaßen erreicht. Schauten und kauften zu Beginn des Teleshoppings eher ältere, eher weibliche und eher weniger gut gebildete Kunden, so haben sich jetzt die Unterschiede zum durchschnittlichen Versandkunden fast aufgehoben. Laut GfK/TW-Kundenmonitor unterscheiden sich Männer und Frauen bei Bekanntheit und dem Ansehen von Teleshopping-Sendung nicht mehr. Lediglich wenn’s ums Kaufen geht, sind Frauen in der Mehrheit.
Weitere Mitteilungen
01. September 2025 13:00
Neuer „Get On“-Kongress 2026 vernetzt Entscheider aus Food- und Getränkebranche
28. August 2025 06:00
Theater heute veröffentlicht Jahrbuch 2025 mit den Besten des Jahres
25. August 2025 12:00
Beate Ohlsen übernimmt ab 1. September die Leitung von dfv Communications
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN
Pressekontakt
Pressekontakt
Für Anfragen