25. Oktober 2005
Gucci und Armani stehen für Luxus pur
2 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Gucci und Armani stehen für Luxus pur
BESTSELLER-Exklusivumfrage zu Image und Werbung der Nobelmarken
Von den zwölf wichtigsten Luxusmarken gelten Gucci und Armani in Deutschland als besonders exklusiv. Dies geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die das Frankfurter LINK Institut für Markt- und Sozialforschung exklusiv im Auftrag von BESTSELLER – das Magazin von HORIZONT unter 1000 Konsumenten ab 14 Jahren durchgeführt hat. Mit 19,3 bzw. 18,9 Prozent hält fast jeder Fünfte die Produkte dieser beiden Labels für besonders luxuriös. Auf Platz 3 schafft es mit 17,9 Prozent die breiter aufgestellte Marke Boss noch vor Versace, Chanel und Joop. Am Ende der Skala rangieren Escada, Yves Sain Laurent und Burberry.
Frauen und Männer definieren Luxus dabei auf unterschiedliche Art und Weise: Boss (26,7 Prozent), Armani (24,0) und Versace (18,6) heißen die Favoriten bei den Herren der Schöpfung, für Frauen haben Gucci (22,6 Prozent), Chanel (22,0) und Versace (15,7) den stärksten Reiz.
Bei der Frage nach der interessantesten Werbung der Nobelmarken hat Boss (24,6 Prozent) die Nase vorn vor Joop (14,5) und Chanel (10,9). Vier von zehn Befragten stellen der Luxuswerbung allerdings ein miserables Zeugnis aus und antworten mit „weiß nicht“ (32,2 Prozent) und „keine davon“ (7,5).
BESTSELLER – das Magazin von HORIZONT (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) erscheint sechsmal pro Jahr; die Ausgabe 5/2005 widmet sich unter anderem dem Themenschwerpunkt „Entertainment“ und erscheint am 25. Oktober 2005. Die Gesamtauflage liegt bei rund 25.000 Exemplaren. Abonnenten von HORIZONT, Zeitung für Marketing, Werbung und Medien, erhalten das Magazin per Post, das alleinige BESTSELLER-Jahresabonnement kostet 59 Euro.
Von den zwölf wichtigsten Luxusmarken gelten Gucci und Armani in Deutschland als besonders exklusiv. Dies geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die das Frankfurter LINK Institut für Markt- und Sozialforschung exklusiv im Auftrag von BESTSELLER – das Magazin von HORIZONT unter 1000 Konsumenten ab 14 Jahren durchgeführt hat. Mit 19,3 bzw. 18,9 Prozent hält fast jeder Fünfte die Produkte dieser beiden Labels für besonders luxuriös. Auf Platz 3 schafft es mit 17,9 Prozent die breiter aufgestellte Marke Boss noch vor Versace, Chanel und Joop. Am Ende der Skala rangieren Escada, Yves Sain Laurent und Burberry.
Frauen und Männer definieren Luxus dabei auf unterschiedliche Art und Weise: Boss (26,7 Prozent), Armani (24,0) und Versace (18,6) heißen die Favoriten bei den Herren der Schöpfung, für Frauen haben Gucci (22,6 Prozent), Chanel (22,0) und Versace (15,7) den stärksten Reiz.
Bei der Frage nach der interessantesten Werbung der Nobelmarken hat Boss (24,6 Prozent) die Nase vorn vor Joop (14,5) und Chanel (10,9). Vier von zehn Befragten stellen der Luxuswerbung allerdings ein miserables Zeugnis aus und antworten mit „weiß nicht“ (32,2 Prozent) und „keine davon“ (7,5).
BESTSELLER – das Magazin von HORIZONT (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) erscheint sechsmal pro Jahr; die Ausgabe 5/2005 widmet sich unter anderem dem Themenschwerpunkt „Entertainment“ und erscheint am 25. Oktober 2005. Die Gesamtauflage liegt bei rund 25.000 Exemplaren. Abonnenten von HORIZONT, Zeitung für Marketing, Werbung und Medien, erhalten das Magazin per Post, das alleinige BESTSELLER-Jahresabonnement kostet 59 Euro.
Weitere Mitteilungen
03. April 2025 11:00
Rolf Westermann verlässt die dfv Mediengruppe
02. April 2025 11:00
dfv Mediengruppe und bitfuel intensivieren Zusammenarbeit
01. April 2025 11:00
tanz – international edition: Neuer Online-Auftritt für die weltweite Tanzszene
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN