12. September 2000
Essgewohnheiten: Lebensmittelhandel will Umsatzpotenzial zurückgewinnen
1 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Essgewohnheiten: Lebensmittelhandel will Umsatzpotenzial zurückgewinnen
Immer häufiger wird heute außer Haus gegessen. Durch die veränderten Kauf- und Konsumgewohnheiten geht dem Lebensmitteleinzelhandel Umsatzpotenzial verloren. Die Lebensmittel Zeitung (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) widmet sich in der Ausgabe 5/2000 des Themenmagazins Lebensmittel Zeitung Spezial diesem Thema. Das Heft erscheint am 17. November 2000, Anzeigenschluss ist der 6. Oktober 2000.
Das Themenmagazin analysiert die derzeitigen Essgewohnheiten der Deutschen nach Tageszeiten, zeigt auf, wer diesen Ansprüchen am besten gerecht wird und wie sich der Handel die Kalorien zurückerobern kann, die andere, wie Fast-Food-Ketten, Pizzerien und Coffee Shops, abdecken. Darüber hinaus zeigt die Food-Ausgabe, welche Rolle dabei die Markenartikelindustrie spielt bzw. spielen kann.
Lebensmittel Zeitung Spezial, das Themenmagazin der Lebensmittel Zeitung, greift vier- bis fünfmal jährlich ein aktuelles Sortiments- bzw. Marketingthema auf. Ziel ist es, die Notwendigkeit von Marketing für das Handelsgeschäft aufzuzeigen. Die IVW-geprüfte verbreitete Auflage liegt bei rund 44.800 Exemplaren (41.197 Exemplare als Supplement der Lebensmittel Zeitung, 3.584 im Einzelverkauf). Eine 1/1 Seite 4c kostet DM 32.768 oder EUR 16.754,01 (zzgl. MwSt.). Weitere Informationen sind im Internet unter www.lz-net.de/food abrufbar.
Das Themenmagazin analysiert die derzeitigen Essgewohnheiten der Deutschen nach Tageszeiten, zeigt auf, wer diesen Ansprüchen am besten gerecht wird und wie sich der Handel die Kalorien zurückerobern kann, die andere, wie Fast-Food-Ketten, Pizzerien und Coffee Shops, abdecken. Darüber hinaus zeigt die Food-Ausgabe, welche Rolle dabei die Markenartikelindustrie spielt bzw. spielen kann.
Lebensmittel Zeitung Spezial, das Themenmagazin der Lebensmittel Zeitung, greift vier- bis fünfmal jährlich ein aktuelles Sortiments- bzw. Marketingthema auf. Ziel ist es, die Notwendigkeit von Marketing für das Handelsgeschäft aufzuzeigen. Die IVW-geprüfte verbreitete Auflage liegt bei rund 44.800 Exemplaren (41.197 Exemplare als Supplement der Lebensmittel Zeitung, 3.584 im Einzelverkauf). Eine 1/1 Seite 4c kostet DM 32.768 oder EUR 16.754,01 (zzgl. MwSt.). Weitere Informationen sind im Internet unter www.lz-net.de/food abrufbar.
Weitere Mitteilungen
01. September 2025 13:00
Neuer „Get On“-Kongress 2026 vernetzt Entscheider aus Food- und Getränkebranche
28. August 2025 06:00
Theater heute veröffentlicht Jahrbuch 2025 mit den Besten des Jahres
25. August 2025 12:00
Beate Ohlsen übernimmt ab 1. September die Leitung von dfv Communications
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN
Pressekontakt
Pressekontakt
Für Anfragen