30. November 2006
Einkäufe beim Discounter nehmen ab
2 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Einkäufe beim Discounter nehmen ab
HORIZONT-Markenbarometer
Die Discounter haben ihren Zenit offenbar überschritten. Die Einkaufs-frequenz hat sich abgeschwächt. Gingen 2005 noch 89 Prozent der Befragten wenigstens einmal im Monat zum Discounter, sind es 2006 nur noch 85 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt das HORIZONT-Markenbarometer, für das das Münchner Institut Imas International das Einkaufsverhalten der Deutschen unter die Lupe genommen hat. Befragt wurden 2066 repräsentativ ausgewählte Personen ab 16 Jahren. 88 Prozent der Frauen haben danach Discounterware mindestens einmal pro Monat auf ihrem Einkaufszettel. Im Vorjahr waren es 92 Prozent.
65 Prozent (Vorjahr: 68 Prozent) frequentieren die Märkte wöchentlich. 7 Prozent (Vorjahr: 4 Prozent) verweigern sich den Billigheimern völlig. Bei Männern zeigt sich ein ähnliches Bild. Erste Wahl ist weiterhin Aldi. 50 Prozent der Befragten bezeichnen Aldi als den Discounter, bei dem sie am häufigsten einkaufen. Nur 22 Prozent nennen Lidl und für 9 Prozent ist Plus der am häufigsten besuchte Markt. Netto und Penny werden von je 6 Prozent und Norma von 4 Prozent der Befragten als erste Adresse genannt.
Mehr zu diesem Thema lesen Sie in der Ausgabe 48/2006 von HORIZONT, Zeitung für Marketing, Werbung und Medien (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main), die am Donnerstag, 30. November 2006 erscheint.
Die Discounter haben ihren Zenit offenbar überschritten. Die Einkaufs-frequenz hat sich abgeschwächt. Gingen 2005 noch 89 Prozent der Befragten wenigstens einmal im Monat zum Discounter, sind es 2006 nur noch 85 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt das HORIZONT-Markenbarometer, für das das Münchner Institut Imas International das Einkaufsverhalten der Deutschen unter die Lupe genommen hat. Befragt wurden 2066 repräsentativ ausgewählte Personen ab 16 Jahren. 88 Prozent der Frauen haben danach Discounterware mindestens einmal pro Monat auf ihrem Einkaufszettel. Im Vorjahr waren es 92 Prozent.
65 Prozent (Vorjahr: 68 Prozent) frequentieren die Märkte wöchentlich. 7 Prozent (Vorjahr: 4 Prozent) verweigern sich den Billigheimern völlig. Bei Männern zeigt sich ein ähnliches Bild. Erste Wahl ist weiterhin Aldi. 50 Prozent der Befragten bezeichnen Aldi als den Discounter, bei dem sie am häufigsten einkaufen. Nur 22 Prozent nennen Lidl und für 9 Prozent ist Plus der am häufigsten besuchte Markt. Netto und Penny werden von je 6 Prozent und Norma von 4 Prozent der Befragten als erste Adresse genannt.
Mehr zu diesem Thema lesen Sie in der Ausgabe 48/2006 von HORIZONT, Zeitung für Marketing, Werbung und Medien (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main), die am Donnerstag, 30. November 2006 erscheint.
Weitere Mitteilungen
21. August 2025 06:00
tanz präsentiert mit neuem Jahrbuch 2025 die Besten der Saison
12. August 2025 14:15
Svenja Alberti wird Chefredakteurin der ahgz
25. Juli 2025 10:00
HORIZONT verstärkt Chefredaktion
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN
Pressekontakt
Pressekontakt
Für Anfragen