18. Mai 2001
"Die marktbedeutenden Handelsunternehmen 2001"
1 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- "Die marktbedeutenden Handelsunternehmen 2001"
Broschüre und Poster der Lebensmittel Zeitung
Die Broschüre "Die marktbedeutenden Handelsunternehmen 2001" ist soeben erschienen und enthält alle Informationen über Umsatzentwicklung, Verflechtungen, Vertriebslinien sowie die Anzahl der Outlets der TOP-50-Handelsunternehmen. Die Lebensmittel Zeitung (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) erstellt dieses Standardwerk jährlich auf Basis von Zahlen, die von M+M EUROdATA, Frankfurt am Main, erhoben werden.
Die führenden Handelsunternehmen konnten im Jahr 2000 ein Umsatzwachstum von 3,2 Prozent auf 193 Milliarden Euro erzielen. Dabei stammen die Wachstumsschübe vor allem aus Zukäufen und Fusionen. An der Spitze der Rangreihe sind die Positionen unverändert. Allerdings wird es für den Marktführer Metro immer enger, da das Umsatzplus mit 2,2 Prozent relativ gering ausfiel. Rewe konnte als zweitgrößtes Unternehmen dagegen einen Zuwachs von mehr als zehn Prozent melden. Weitere detaillierte Informationen zur Gruppenstruktur und den Vertriebslinien bietet die rund 60 Seiten starke Broschüre. Sie kostet Euro 25,00 zzgl. Versand und MwSt.
Das aktuelle Poster der Lebensmittel Zeitung "Die Top 50 des deutschen Lebensmittelhandels" präsentiert im Format A1 die wichtigsten Eckdaten der Branche. Es kostet Euro 15,00 zzgl. Versand und MwSt.
Die Broschüre "Die marktbedeutenden Handelsunternehmen 2001" ist soeben erschienen und enthält alle Informationen über Umsatzentwicklung, Verflechtungen, Vertriebslinien sowie die Anzahl der Outlets der TOP-50-Handelsunternehmen. Die Lebensmittel Zeitung (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) erstellt dieses Standardwerk jährlich auf Basis von Zahlen, die von M+M EUROdATA, Frankfurt am Main, erhoben werden.
Die führenden Handelsunternehmen konnten im Jahr 2000 ein Umsatzwachstum von 3,2 Prozent auf 193 Milliarden Euro erzielen. Dabei stammen die Wachstumsschübe vor allem aus Zukäufen und Fusionen. An der Spitze der Rangreihe sind die Positionen unverändert. Allerdings wird es für den Marktführer Metro immer enger, da das Umsatzplus mit 2,2 Prozent relativ gering ausfiel. Rewe konnte als zweitgrößtes Unternehmen dagegen einen Zuwachs von mehr als zehn Prozent melden. Weitere detaillierte Informationen zur Gruppenstruktur und den Vertriebslinien bietet die rund 60 Seiten starke Broschüre. Sie kostet Euro 25,00 zzgl. Versand und MwSt.
Das aktuelle Poster der Lebensmittel Zeitung "Die Top 50 des deutschen Lebensmittelhandels" präsentiert im Format A1 die wichtigsten Eckdaten der Branche. Es kostet Euro 15,00 zzgl. Versand und MwSt.
Weitere Mitteilungen
01. September 2025 13:00
Neuer „Get On“-Kongress 2026 vernetzt Entscheider aus Food- und Getränkebranche
28. August 2025 06:00
Theater heute veröffentlicht Jahrbuch 2025 mit den Besten des Jahres
25. August 2025 12:00
Beate Ohlsen übernimmt ab 1. September die Leitung von dfv Communications
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN
Pressekontakt
Pressekontakt
Für Anfragen