19. Juni 2007
Coffeebars mit 20 Prozent Wachstum in Europa
1 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Coffeebars mit 20 Prozent Wachstum in Europa
Für die Mehrzahl der europäischen Länder gilt: Caffè Latte ist mega in. Innerhalb der Gastronomie-Branche wachsen Kaffeebar-Unternehmen mit Abstand am schnellsten. Das ist in Skandinavien, Großbritannien, Deutschland, Polen und auch Russland so. Eine Exklusivuntersuchung der Wirtschaftsfachzeitschrift FoodService Europe & Middle East (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) nennt für die Top 10 Marken in Europa rund 4.100 Betriebe (Ende 2006) – 20 Prozent mehr als zwölf Monate zuvor. Angeführt wird das Ranking von Starbucks (863 Coffeebars), Tchibo (760) und Costa Coffee (550). Der Weltmarktführer aus Seattle ist in Europa in zehn Ländermärkten präsent – noch 2007 will Starbucks in der Alten Welt den Wachstumsmeilenstein von 1.000 Coffeehouses erreichen (in Deutschland in Kürze die Zahl 100). Stärkster Aufsteiger: die Sub-Marke McCafé von McDonald’s (nahezu Verdoppelung binnen zwölf Monaten). Und mit 20 Ländern zwischen Dublin und Moskau ist Segafredo am weitesten distribuiert.
In dem jungen Markt tummeln sich alle – junge Quereinsteiger, bekannte Espresso-Kaffeemarken sowie große Konzerne. Das Schlüsselprodukt der meisten Kaffeebars heißt Caffè Latte bzw. Latte Macchiato und besteht überwiegend aus Milch.
#DC36#
In dem jungen Markt tummeln sich alle – junge Quereinsteiger, bekannte Espresso-Kaffeemarken sowie große Konzerne. Das Schlüsselprodukt der meisten Kaffeebars heißt Caffè Latte bzw. Latte Macchiato und besteht überwiegend aus Milch.
#DC36#
Weitere Mitteilungen
28. August 2025 06:00
Theater heute veröffentlicht Jahrbuch 2025 mit den Besten des Jahres
25. August 2025 12:00
Beate Ohlsen übernimmt ab 1. September die Leitung von dfv Communications
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN
Pressekontakt
Pressekontakt
Für Anfragen