23. April 2012
Broschüre mit Kernergebnissen der Studie „B2B-Wertewelten“ erschienen
1 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Broschüre mit Kernergebnissen der Studie „B2B-Wertewelten“ erschienen
Der Deutsche Fachverlag (dfv) hat jetzt in einer Broschüre die Kernergebnisse der Studie „B2B-Wertewelten“ zusammengefasst und grafisch aufbereitet. In sechs Kapiteln werden die unterschiedlichen Rollen von Fachmedien in den immer komplexeren Arbeitswelten beleuchtet. Damit bietet der dfv ab sofort zusätzlich zur Internetseite www.dfv.de/b2b-wertewelten umfangreiche Informationen zu der im Herbst letzen Jahres veröffentlichten wissenschaftlichen Untersuchung.
Das renommierte Bremer Forschungsinstitut nextpractice hatte darin einen gesellschaftlichen Megatrend identifiziert, der erhebliche Auswirkungen auf das Informationsverhalten und damit auch auf die Fachmedien hat: „Komplexitätsreduktion durch Eigenaktivität“. B2B-Medien unterstützten heute viel gezielter das Bedürfnis von Entscheidern nach eigenem Kompetenzaufbau als in der Vergangenheit.
Zitate von Prof. Dr. Kruse, dem wissenschaftlichen Kopf der Studie, sowie das „Fazit“ am Ende eines jeden Kapitels der Broschüre fassen die Inhalte pointiert zusammen.
Auf www.dfv.de/b2b-wertewelten steht die 36-seitige Publikation als E-Paper zum Blättern sowie zum pdf-Download bereit. Zudem kann sie unter studien@dfv.de kostenfrei bestellt werden.
Das renommierte Bremer Forschungsinstitut nextpractice hatte darin einen gesellschaftlichen Megatrend identifiziert, der erhebliche Auswirkungen auf das Informationsverhalten und damit auch auf die Fachmedien hat: „Komplexitätsreduktion durch Eigenaktivität“. B2B-Medien unterstützten heute viel gezielter das Bedürfnis von Entscheidern nach eigenem Kompetenzaufbau als in der Vergangenheit.
Zitate von Prof. Dr. Kruse, dem wissenschaftlichen Kopf der Studie, sowie das „Fazit“ am Ende eines jeden Kapitels der Broschüre fassen die Inhalte pointiert zusammen.
Auf www.dfv.de/b2b-wertewelten steht die 36-seitige Publikation als E-Paper zum Blättern sowie zum pdf-Download bereit. Zudem kann sie unter studien@dfv.de kostenfrei bestellt werden.
Weitere Mitteilungen
26. September 2025 06:00
Opernwelt präsentiert Jahrbuch 2025 mit den Höhepunkten der Opernsaison
19. September 2025 09:00
Mieterumfrage: Die erfolgreichsten Einkaufszentren in Deutschland
16. September 2025 08:00
Boris Tomic verlässt die dfv Mediengruppe
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN
Pressekontakt
Pressekontakt
Für Anfragen