26. Juli 2001
Reizvolle BHs zwischen reizarmem Kaffee
1 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Reizvolle BHs zwischen reizarmem Kaffee
Weit mehr als ein Drittel aller Deutschen haben in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal ihre Garderobe mit einem Teil aus dem Hause Tchibo/Eduscho aufgefrischt. Nur geringfügig kleiner ist die Zahl derer, die bei dem Kaffeeröster häufiger ein neues Bekleidungsstück kaufen. Nur 22 Prozent der Befragten lehnen es grundsätzlich ab, bei Tchibo auch Kleidung zu kaufen. Dies sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von rund 1.000 Männern und Frauen, durchgeführt von der GfK-Textilmarktforschung im Auftrag der Branchenzeitschrift TextilWirtschaft (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main). Die TextilWirtschaft veröffentlicht die kompletten Ergebnisse in ihrer Ausgabe vom 26. Juli 2001.
Es sind vor allem Frauen, die bei Tchibo/Eduscho nicht nur Kaffee kaufen. 43 Prozent haben in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal bei Wäsche, T-Shirts oder Sportbekleidung zugegriffen, dabei sind die 30- bis 49-jährigen Frauen besonders kauflustig. Bei den Männern waren es mit 30 Prozent deutlich weniger. Vor allem die jüngeren Jahrgänge lassen sich selten von Tchibo-Artikeln verführen. Lediglich jeder Zehnte der unter 30-Jährigen geht zum Kleidungskauf öfter mal in einer Filiale des Kaffeerösters vorbei.
Basis des GfK/TW-Kundenmonitors ist eine telefonische Repräsentativbefragung von rund 1.000 Männern und Frauen ab 14 Jahren. Befragungszeitraum: Juli 2001.
Es sind vor allem Frauen, die bei Tchibo/Eduscho nicht nur Kaffee kaufen. 43 Prozent haben in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal bei Wäsche, T-Shirts oder Sportbekleidung zugegriffen, dabei sind die 30- bis 49-jährigen Frauen besonders kauflustig. Bei den Männern waren es mit 30 Prozent deutlich weniger. Vor allem die jüngeren Jahrgänge lassen sich selten von Tchibo-Artikeln verführen. Lediglich jeder Zehnte der unter 30-Jährigen geht zum Kleidungskauf öfter mal in einer Filiale des Kaffeerösters vorbei.
Basis des GfK/TW-Kundenmonitors ist eine telefonische Repräsentativbefragung von rund 1.000 Männern und Frauen ab 14 Jahren. Befragungszeitraum: Juli 2001.
Weitere Mitteilungen
01. September 2025 13:00
Neuer „Get On“-Kongress 2026 vernetzt Entscheider aus Food- und Getränkebranche
28. August 2025 06:00
Theater heute veröffentlicht Jahrbuch 2025 mit den Besten des Jahres
25. August 2025 12:00
Beate Ohlsen übernimmt ab 1. September die Leitung von dfv Communications
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN
Pressekontakt
Pressekontakt
Für Anfragen