Förderpreis der Fleischwirtschaft 2025 verliehen
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Förderpreis der Fleischwirtschaft 2025 verliehen
afz – allgemeine fleischer zeitung und FLEISCHWIRTSCHAFT zeichnen junge Talente der Branche aus
11:00
Der Förderpreis der Fleischwirtschaft geht in diesem Jahr an Jasmin Heinz aus Hohenmölsen, Niklas Imorde aus Bleibach und Moritz Zimmermann aus Harsewinkel. Der Nachwuchspreis von afz – allgemeine fleischer zeitung und FLEISCHWIRTSCHAFT wurde auf dem 20. Deutschen Fleisch Kongress in Mainz vergeben. Die drei jungen Talente aus der Fleischbranche überzeugten die Jury mit ihren vielfältigen Karrierewegen und zukunftsweisenden Ideen.

Kurzprofile der Preisträger
Jasmin Heinz absolvierte ein duales Studium der Lebensmittelsicherheit und schloss dieses als Diplom Wirtschaftsingenieurin ab. Darauf aufbauend folgte ein Masterstudium in Food- and Agribusiness. Heute ist Heinz bei Kaufland Fleischwaren in Osterfeld Ansprechpartnerin für die Qualität der Fleischzuschnitte sowie Schnittdefinitionen. Dabei optimiert sie Prozesse der Produktionslinien, baut Kennzahlentools auf und betreut Projekte. Besonders schätzt sie an ihrer Tätigkeit die Vielfältigkeit der Themen.

Niklas Imorde begann eine Ausbildung als Stuckateur, bevor er sich für ein Wechsel entschied und 2021 bei Edeka Rees eine Ausbildung zum Fleischer startete. In einem aktuellen Projekt entwickelt er saisonale Bratwurstsorten und kreative Fleischspieße – etwa eine Wildbratwurst mit Gin oder Gyrosgriller. Mit seiner Leidenschaft für das Fleischerhandwerk möchte der 25-Jährige sowohl Kunden als auch Nachwuchskräfte für die Branche gewinnen.

Moritz Zimmermann absolvierte ein duales Studium der Lebensmitteltechnologie an der Technischen Hochschule Ostwestfalen Lippe. Den praktischen Teil durchlief er bei der Premium Food Group-Sparte Tönnies, wo er ein Traineeprogramm abschloss. Heute arbeitet er als Produktionsleiter bei Tillman’s Convenience in Rheda-Wiedenbrück, einem Unternehmen der Premium Food Group. Der 24-Jährige übernimmt damit Verantwortung für eine Großproduktion sowie knapp 200 Mitarbeitende.

Weitere Mitteilungen
Verena Hubertz (SPD): „Es geht mir um Gerechtigkeit“
Branchenecho: Fleischindustrie zeigt Wandelbereitschaft
Landtechnik Top 100: Großunternehmen verlieren Umsatz, Mittelstand profitiert
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN
Pressekontakt
Pressekontakt
Für Anfragen