09. Dezember 2005
Lebensmittel Zeitung Spezial - Karriere: Der Wettlauf um die Besten
2 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Lebensmittel Zeitung Spezial - Karriere: Der Wettlauf um die Besten
Jungmanager sind heute extrem risikoscheu. Statt zu experimentieren, bleiben sie oft ihrem Unternehmen, fast immer aber ihrer Branche treu. Das gilt auch für die Ernährungswirtschaft. So lautet ein Ergebnis einer exklusiven Studie, die die Personalberatung Korn/Ferry International für LZ Spezial, das Magazin der Lebensmittel Zeitung (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main), erstellt hat. Rund zwanzig High Potentials im Alter von dreißig bis vierzig Jahren wurden zu ihren Wechselmotiven interviewt. Fazit: Wer heutzutage bei einem neuen Brötchengeber anheuert, stellt hohe Ansprüche an Arbeitsinhalte, Gestaltungsspielraum und Unternehmenskultur. Das Geld spielt dagegen eine Nebenrolle: Ein angemessenes Gehalt wird schlicht vorausgesetzt.
Die Youngsters wissen um ihren Wert. Und der wird künftig noch steigen. Denn der demografische Wandel führt in absehbarer Zeit zu einer spürbaren Verknappung auf dem Markt für Fach- und Führungskräfte. Wer in diesem Wettlauf als Arbeitgeber bestehen will, muss sich schon heute attraktiv positionieren. Das gilt vor allem für den Handel, den noch immer Imageprobleme plagen, allen Aufstiegs- und Verdienstchancen zum Trotz. Personalmarketing lautet das Gebot der Stunde. Viele haben das erkannt und engagieren sich – auf Jobmessen, Absolventenkongressen oder auf dem Campus. Kooperationen mit Universitäten und Fachhochschulen sorgen überdies für die viel beschworene Verzahnung von Theorie und Praxis. LZ Spezial nennt die Vorreiter und beschreibt die besten Konzepte.
Das Magazin erscheint viermal jährlich und liegt in einer Auflage von rund 40.000 Exemplaren der Lebensmittel Zeitung bei. Einzelhefte können per Fax unter 069 7595-2210 zum Preis von 7 Euro bestellt werden.
Die Youngsters wissen um ihren Wert. Und der wird künftig noch steigen. Denn der demografische Wandel führt in absehbarer Zeit zu einer spürbaren Verknappung auf dem Markt für Fach- und Führungskräfte. Wer in diesem Wettlauf als Arbeitgeber bestehen will, muss sich schon heute attraktiv positionieren. Das gilt vor allem für den Handel, den noch immer Imageprobleme plagen, allen Aufstiegs- und Verdienstchancen zum Trotz. Personalmarketing lautet das Gebot der Stunde. Viele haben das erkannt und engagieren sich – auf Jobmessen, Absolventenkongressen oder auf dem Campus. Kooperationen mit Universitäten und Fachhochschulen sorgen überdies für die viel beschworene Verzahnung von Theorie und Praxis. LZ Spezial nennt die Vorreiter und beschreibt die besten Konzepte.
Das Magazin erscheint viermal jährlich und liegt in einer Auflage von rund 40.000 Exemplaren der Lebensmittel Zeitung bei. Einzelhefte können per Fax unter 069 7595-2210 zum Preis von 7 Euro bestellt werden.
Weitere Mitteilungen
21. August 2025 06:00
tanz präsentiert mit neuem Jahrbuch 2025 die Besten der Saison
12. August 2025 14:15
Svenja Alberti wird Chefredakteurin der ahgz
25. Juli 2025 10:00
HORIZONT verstärkt Chefredaktion
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN
Pressekontakt
Pressekontakt
Für Anfragen