08. September 1999
Lebensmittel Zeitung: Marken-Spezial zur Jahrtausendwende
2 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Lebensmittel Zeitung: Marken-Spezial zur Jahrtausendwende
Das Themenmagazin der Lebensmittel Zeitung, LZ Spezial 'Das Preisdesaster ' Wege aus der Krise' (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main), erscheint am 26. November 1999, #STOP# rechtzeitig zur Jahrtausendwende. Das Heft erreicht die Leser der Lebensmittel Zeitung und damit die Entscheider in den 50 größten Handelsunternehmen Deutschlands. Darüber hinaus erreicht die erhöhte Auflage SB-Warenhäuser, große und kleine Verbrauchermärkte, sowie die Betreiber von Nachbarschaftsgeschäften. Die verbreitete Auflage liegt bei circa 60.000 Exemplaren.
Mit dem Thema 'Das Preisdesaster ' Wege aus der Krise' zieht LZ Spezial eine Bilanz der Preiskämpfe im Jahr 1999 und verweist auf den Schaden für Handel und Industrie. Das Magazin bezieht Position gegen die Wertevernichtungspolitik des Handels und stellt die eigentliche Markenleistung in den Vordergrund. Das Jahr 2000 steht im Zeichen der Marke.
Die viermal jährlich erscheinenden Themenhefte der Lebensmittel Zeitung gelten als Nachschlagewerke: 78 Prozent der Leser archivieren das Magazin (vollständig oder teilweise). 5,3 Personen lesen im Durchschnitt eine Ausgabe. (Leser-Struktur-Analyse, Juni 1999). Anzeigenschluss ist der 22. Oktober 1999. Druckunterlagenschluss ist der 12. November 1999. Eine 1/1 S 4c kostet 31.969 Mark.
Informationen:
Martina Berberich, Leitung Anzeigenverkauf,
Telefon 069-7595-1763, FAX '1760,
E-Mail Berberich@lz-net.de
Klaus Mehler, Redaktionsleitung,
Telefon 069-7595-1491, FAX '1490,
E-Mail Mehler@dfv.de
Weitere Mitteilungen
01. September 2025 13:00
Neuer „Get On“-Kongress 2026 vernetzt Entscheider aus Food- und Getränkebranche
28. August 2025 06:00
Theater heute veröffentlicht Jahrbuch 2025 mit den Besten des Jahres
25. August 2025 12:00
Beate Ohlsen übernimmt ab 1. September die Leitung von dfv Communications
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN
Pressekontakt
Pressekontakt
Für Anfragen