Lebensmittel Zeitung: Lidl schöpft aus dem Vollen
2 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Lebensmittel Zeitung: Lidl schöpft aus dem Vollen
24.09.2009
Erstmalig liegt eine Konzernbilanz vor – 31 Prozent Eigenkapital im Jahr 2007/08
Der Discounter Lidl kann seine anhaltende internationale Expansion auf ein solides Sachanlagevermögen stützen. Es übersteigt die ausgewiesenen Verbindlichkeiten deutlich. Dies geht aus der Konzernbilanz der Lidl Stiftung & Co. KG hervor, die der Lebensmittel Zeitung (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) erstmals vorliegt.
Die Bilanz für das Geschäftsjahr 2007/08 (1. März) gibt erstmalig genauere Auskünfte über die Finanzierungsverhältnisse dieses Teilkonzerns der Schwarz-Gruppe. An den Werten und Relationen dürften sich nach Einschätzungen aus Bankenkreisen im abgelaufenen Jahr nur überschaubare Veränderungen ergeben haben. In der Lidl Stiftung & Co. KG sind nationale und internationale Aktivitäten des Discountunternehmens konsolidiert.
Bei einer Bilanzsumme von 13,7 Mrd. Euro liegt das Eigenkapital mit 31,2 Prozent in einem für Handelsunternehmen sehr guten Bereich. Die Verbindlichkeiten belaufen sich auf 8,35 Mrd. Euro, das Sachanlagevermögen wird in der Bilanz mit 9 Mrd. Euro ausgewiesen. Alleine im Berichtsjahr, das durch eine massive Filialexpansion gekennzeichnet war, ist das Anlagevermögen stärker gestiegen als die Verbindlichkeiten.
Für das genannte Geschäftsjahr gab Lidl einen Nettoumsatz von 27,9 Mrd. Euro an. Für die 74000 Mitarbeiter wurden Personalkosten in Höhe von 5,3 Prozent fällig. Darüber hinaus werden keine Angaben zur Gewinn- und Verlustrechnung gemacht. Auch die interessanteste Zahl verheimlicht Lidl weiterhin: das Ergebnis. Besonders aufschlussreich ist die Bilanz im Hinblick auf die anhaltende öffentliche Diskussion um die vermutete Verschuldung des Unternehmens. Im Berichtsjahr standen neben einem Cashflow von 1,7 Mrd. Euro auch zusätzliche 500 Mio. Euro an neuen Fremdmitteln dafür zur Verfügung. Gleichwohl wird auch ein Kassenbestand von 1,6 Mrd. Euro ausgewiesen.
Weitere Details zur Lidl-Bilanz in der aktuellen Ausgabe Lebensmittel Zeitung, die am Freitag, 25. September 2009 erscheint.
Der Discounter Lidl kann seine anhaltende internationale Expansion auf ein solides Sachanlagevermögen stützen. Es übersteigt die ausgewiesenen Verbindlichkeiten deutlich. Dies geht aus der Konzernbilanz der Lidl Stiftung & Co. KG hervor, die der Lebensmittel Zeitung (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) erstmals vorliegt.
Die Bilanz für das Geschäftsjahr 2007/08 (1. März) gibt erstmalig genauere Auskünfte über die Finanzierungsverhältnisse dieses Teilkonzerns der Schwarz-Gruppe. An den Werten und Relationen dürften sich nach Einschätzungen aus Bankenkreisen im abgelaufenen Jahr nur überschaubare Veränderungen ergeben haben. In der Lidl Stiftung & Co. KG sind nationale und internationale Aktivitäten des Discountunternehmens konsolidiert.
Bei einer Bilanzsumme von 13,7 Mrd. Euro liegt das Eigenkapital mit 31,2 Prozent in einem für Handelsunternehmen sehr guten Bereich. Die Verbindlichkeiten belaufen sich auf 8,35 Mrd. Euro, das Sachanlagevermögen wird in der Bilanz mit 9 Mrd. Euro ausgewiesen. Alleine im Berichtsjahr, das durch eine massive Filialexpansion gekennzeichnet war, ist das Anlagevermögen stärker gestiegen als die Verbindlichkeiten.
Für das genannte Geschäftsjahr gab Lidl einen Nettoumsatz von 27,9 Mrd. Euro an. Für die 74000 Mitarbeiter wurden Personalkosten in Höhe von 5,3 Prozent fällig. Darüber hinaus werden keine Angaben zur Gewinn- und Verlustrechnung gemacht. Auch die interessanteste Zahl verheimlicht Lidl weiterhin: das Ergebnis. Besonders aufschlussreich ist die Bilanz im Hinblick auf die anhaltende öffentliche Diskussion um die vermutete Verschuldung des Unternehmens. Im Berichtsjahr standen neben einem Cashflow von 1,7 Mrd. Euro auch zusätzliche 500 Mio. Euro an neuen Fremdmitteln dafür zur Verfügung. Gleichwohl wird auch ein Kassenbestand von 1,6 Mrd. Euro ausgewiesen.
Weitere Details zur Lidl-Bilanz in der aktuellen Ausgabe Lebensmittel Zeitung, die am Freitag, 25. September 2009 erscheint.
Weitere Mitteilungen
22. September 2023
Mieterumfrage: Die erfolgreichsten Einkaufszentren in Deutschland
15. September 2023
Verleger vom Fach wird 90 Jahre
11. September 2023
„Qualitätsmacher:innen des Jahres“ 2023 gekürt
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN