06. Juni 2003
LZ Spezial: Zankapfel Pfand
2 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- LZ Spezial: Zankapfel Pfand
Gibt es ab Oktober in Deutschlands Supermärkten keine Einweggetränke mehr? Große Handelsunternehmen wie die Edeka spielen mit dem Gedanken, pfandpflichtige Dosen und Flaschen aus ihren Sortimenten zu streichen. Ein bundesweit einheitliches Rücknahmesystem wird immer unwahrscheinlicher. LZ Spezial, das Themenmagazin der Lebensmittel Zeitung (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main), fasst in seiner neuesten Ausgabe "Getränke" die Hintergründe dafür zusammen.
Das Zwangspfand hält die gesamte Branche bereits seit Monaten in Atem. Ob Handel, Abfüller oder Verbraucher - jeder bekommt die Folgen zu spüren. Umsatzrückgänge und Stellenabbau sind an der Tagesordnung. Die Verbraucher favorisieren Mehrweg - und pfandfreie Alternativen wie Eistee.
Aber auch darüber hinaus befindet sich die Getränkelandschaft in Deutschland in einem rasanten Wandel. Internationale Großkonzerne drängen immer nachdrücklicher auf den hiesigen, weitgehend mittelständisch strukturierten Markt. Die Einkaufstour der Bier- und Spirituosenmultis etwa ist noch lange nicht vorbei. Die kapitalstarken Player interessieren sich dabei nicht nur für Marken und Hektoliter. Sie wollen außerdem die Vertriebswege anzapfen und unter ihre Kontrolle bringen. Gleichzeitig tobt der Preiskampf in den Verkaufsstätten unvermindert. Handelsmarken und Billiglabels wetteifern um den Kunden. Discounter jagen den Supermärkten Umsatzanteile ab.
LZ Spezial erscheint vier- bis fünfmal jährlich und liegt in einer Auflage von rund 40.000 Exemplaren der Lebensmittel Zeitung bei. Einzelhefte können per Fax unter 069/7595-2210 zum Preis von 6,14 Euro bestellt werden.
Das Zwangspfand hält die gesamte Branche bereits seit Monaten in Atem. Ob Handel, Abfüller oder Verbraucher - jeder bekommt die Folgen zu spüren. Umsatzrückgänge und Stellenabbau sind an der Tagesordnung. Die Verbraucher favorisieren Mehrweg - und pfandfreie Alternativen wie Eistee.
Aber auch darüber hinaus befindet sich die Getränkelandschaft in Deutschland in einem rasanten Wandel. Internationale Großkonzerne drängen immer nachdrücklicher auf den hiesigen, weitgehend mittelständisch strukturierten Markt. Die Einkaufstour der Bier- und Spirituosenmultis etwa ist noch lange nicht vorbei. Die kapitalstarken Player interessieren sich dabei nicht nur für Marken und Hektoliter. Sie wollen außerdem die Vertriebswege anzapfen und unter ihre Kontrolle bringen. Gleichzeitig tobt der Preiskampf in den Verkaufsstätten unvermindert. Handelsmarken und Billiglabels wetteifern um den Kunden. Discounter jagen den Supermärkten Umsatzanteile ab.
LZ Spezial erscheint vier- bis fünfmal jährlich und liegt in einer Auflage von rund 40.000 Exemplaren der Lebensmittel Zeitung bei. Einzelhefte können per Fax unter 069/7595-2210 zum Preis von 6,14 Euro bestellt werden.
Weitere Mitteilungen
26. September 2025 06:00
Opernwelt präsentiert Jahrbuch 2025 mit den Höhepunkten der Opernsaison
19. September 2025 09:00
Mieterumfrage: Die erfolgreichsten Einkaufszentren in Deutschland
16. September 2025 08:00
Boris Tomic verlässt die dfv Mediengruppe
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN
Pressekontakt
Pressekontakt
Für Anfragen