22. April 2010
HORIZONT-Exklusivumfrage: Über Handelsangebote informiert man sich in Anzeigenblättern
2 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- HORIZONT-Exklusivumfrage: Über Handelsangebote informiert man sich in Anzeigenblättern
Kostenlose Wochenzeitungen werden mit Abstand am häufigsten genutzt, um sich über Angebote des regionalen Handels zu informieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine exklusiv für HORIZONT, Zeitung für Marketing, Werbung und Medien (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main), durchgeführte Umfrage.
Mit 55,2 Prozent stehen Anzeigenblätter in der Nutzungshäufigkeit für Angebotsinformation deutlich vor Tageszeitungen (30,7 Prozent) oder dem Internet (21,3 Prozent). Die als regionale Abverkaufsmedien positionierten Gattungen Radio (5,7 Prozent) und Plakat (3,5 Prozent) spielen laut Umfrage eine untergeordnete Rolle.
60,6 Prozent der Befragten sagen zudem aus, dass sie Anzeigenblätter als „sehr wichtig“ oder „wichtig“ bei der Information über regionale Angebote empfinden. Neben Befürwortern gibt es aber mit 36,5 Prozent auch viele Personen, die Anzeigenblätter als „überhaupt nicht wichtig / nicht wichtig“ beurteilt. Die Rezeption der Gattung divergiert also stark zwischen Akzeptanz bis zu konsequenter Ablehnung.
Die größte Nutzergruppe stellen Menschen im Alter von 30 bis 49 Jahren dar. Ein eindeutiger Unterschied macht sich zwischen den Geschlechtern bemerkbar: Nutzen Frauen vor allem kostenlose Anzeigenblätter und Zeitungen zur Angebotssuche, so greifen Männer neben diesen verstärkt auf das Internet zurück. Als am wenigsten relevant werden Plakate und Kinowerbung empfunden.
Durchgeführt wurde die repräsentative Befragung vom Frankfurter LINK Institut für Markt- und Sozialforschung unter 1000 Personen ab 14 Jahren. Die Ergebnisse veröffentlicht HORIZONT in der aktuellen Ausgabe Nr. 16/2010.
Mit 55,2 Prozent stehen Anzeigenblätter in der Nutzungshäufigkeit für Angebotsinformation deutlich vor Tageszeitungen (30,7 Prozent) oder dem Internet (21,3 Prozent). Die als regionale Abverkaufsmedien positionierten Gattungen Radio (5,7 Prozent) und Plakat (3,5 Prozent) spielen laut Umfrage eine untergeordnete Rolle.
60,6 Prozent der Befragten sagen zudem aus, dass sie Anzeigenblätter als „sehr wichtig“ oder „wichtig“ bei der Information über regionale Angebote empfinden. Neben Befürwortern gibt es aber mit 36,5 Prozent auch viele Personen, die Anzeigenblätter als „überhaupt nicht wichtig / nicht wichtig“ beurteilt. Die Rezeption der Gattung divergiert also stark zwischen Akzeptanz bis zu konsequenter Ablehnung.
Die größte Nutzergruppe stellen Menschen im Alter von 30 bis 49 Jahren dar. Ein eindeutiger Unterschied macht sich zwischen den Geschlechtern bemerkbar: Nutzen Frauen vor allem kostenlose Anzeigenblätter und Zeitungen zur Angebotssuche, so greifen Männer neben diesen verstärkt auf das Internet zurück. Als am wenigsten relevant werden Plakate und Kinowerbung empfunden.
Durchgeführt wurde die repräsentative Befragung vom Frankfurter LINK Institut für Markt- und Sozialforschung unter 1000 Personen ab 14 Jahren. Die Ergebnisse veröffentlicht HORIZONT in der aktuellen Ausgabe Nr. 16/2010.
Weitere Mitteilungen
01. September 2025 13:00
Neuer „Get On“-Kongress 2026 vernetzt Entscheider aus Food- und Getränkebranche
28. August 2025 06:00
Theater heute veröffentlicht Jahrbuch 2025 mit den Besten des Jahres
25. August 2025 12:00
Beate Ohlsen übernimmt ab 1. September die Leitung von dfv Communications
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN
Pressekontakt
Pressekontakt
Für Anfragen