04. März 2009
HORIZONT-Exklusivumfrage: Deutsche machen Urlaub in der Heimat
2 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- HORIZONT-Exklusivumfrage: Deutsche machen Urlaub in der Heimat
Deutschland gewinnt als Urlaubsland für seine Einwohner zunehmend an Attraktivität. Das ist das Ergebnis einer Exklusivumfrage von HORIZONT, Zeitung für Marketing, Werbung und Medien (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main), unter 1000 Befragten. Stolze 53,1 Prozent der Deutschen halten es für sehr wahrscheinlich oder wahrscheinlich, ihre Ferien in diesem Jahr innerhalb des Landes zu verbringen. Ausschlaggebend ist dabei vor allem das Interesse am eigenen Land. Jeder zweite Befragte bleibt aus Neugierde auf deutsche Regionen innerhalb der Bundesgrenzen. Bei den über 50-Jährigen sind es sogar 56,2 Prozent.
Die unsichere konjunkturelle Lage ist nur für 1,9 Prozent der Personen ein Kriterium. Obwohl die Finanzkrise keine entscheidende Rolle spielt, ist der eigene Geldbeutel allerdings durchaus ein Grund: Ein geringeres Budget für Urlaubsreisen wird von 15,7 Prozent angegeben und landet damit auf Platz 4 nach Erholung und Sauberkeit. Bei den Befragten, die es für sehr wahrscheinlich oder wahrscheinlich halten, 2009 in Deutschland zu bleiben, nimmt die eigene Finanzlage sogar vor Erholungswert und Sauberkeit Platz 2 ein.
Besonders der Jugend ist die geringe Belastung für das Klima bei der Wahl des Reiseziels wichtig. Die Personen im Alter von 14 bis 29 Jahren bewerteten ökologische Gründe für einen Deutschland-Urlaub im Schnitt mit 15,7 Prozent um rund 9 Punkte höher als Befragte ab 30 Jahren. Interessante Werbung für deutsche Reisegebiete beispielsweise im Fernsehen oder auf Plakaten wirkt sich auf die Entscheidung so gut wie gar nicht aus.
Die repräsentative Umfrage wurde im Januar 2009 vom Frankfurter LINK Institut für Markt- und Sozialforschung durchgeführt. Die Ergebnisse veröffentlicht HORIZONT im Special „Reisemarketing“ der Ausgabe 10/2009 am 5. März 2009.
Die unsichere konjunkturelle Lage ist nur für 1,9 Prozent der Personen ein Kriterium. Obwohl die Finanzkrise keine entscheidende Rolle spielt, ist der eigene Geldbeutel allerdings durchaus ein Grund: Ein geringeres Budget für Urlaubsreisen wird von 15,7 Prozent angegeben und landet damit auf Platz 4 nach Erholung und Sauberkeit. Bei den Befragten, die es für sehr wahrscheinlich oder wahrscheinlich halten, 2009 in Deutschland zu bleiben, nimmt die eigene Finanzlage sogar vor Erholungswert und Sauberkeit Platz 2 ein.
Besonders der Jugend ist die geringe Belastung für das Klima bei der Wahl des Reiseziels wichtig. Die Personen im Alter von 14 bis 29 Jahren bewerteten ökologische Gründe für einen Deutschland-Urlaub im Schnitt mit 15,7 Prozent um rund 9 Punkte höher als Befragte ab 30 Jahren. Interessante Werbung für deutsche Reisegebiete beispielsweise im Fernsehen oder auf Plakaten wirkt sich auf die Entscheidung so gut wie gar nicht aus.
Die repräsentative Umfrage wurde im Januar 2009 vom Frankfurter LINK Institut für Markt- und Sozialforschung durchgeführt. Die Ergebnisse veröffentlicht HORIZONT im Special „Reisemarketing“ der Ausgabe 10/2009 am 5. März 2009.
Weitere Mitteilungen
26. September 2025 06:00
Opernwelt präsentiert Jahrbuch 2025 mit den Höhepunkten der Opernsaison
19. September 2025 09:00
Mieterumfrage: Die erfolgreichsten Einkaufszentren in Deutschland
16. September 2025 08:00
Boris Tomic verlässt die dfv Mediengruppe
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN
Pressekontakt
Pressekontakt
Für Anfragen