27. April 2006
Fachzeitschriften steigern Anzeigenumsatz
2 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Fachzeitschriften steigern Anzeigenumsatz
Das Anzeigengeschäft der deutschen Fachzeitschriften zieht wieder an. Wie aus dem aktuellen HORIZONT-Ranking der werbeumsatzstärksten Titel hervorgeht, haben die Top 100 im vergangenen Jahr 595 Millionen Euro umgesetzt und damit 1,4 Prozent mehr als 2004.
Die meisten Fachmedien liegen bei der Anzeigenstatistik im Plus, nur jede dritte Publikation verzeichnet zurückgehende Werbeeinnahmen. In der Analyse der 50 umsatzstärksten Fachzeitschriften belegt der Deutsche Fachverlag (Frankfurt am Main) unangefochten den ersten Platz. Mit sechs Titel wurde ein Bruttoanzeigenumsatz von 95,0 Millionen Euro erzielt (plus 5,9 Prozent). Der Marktanteil des dfv in der Top 50 liegt bei 20,6 Prozent. Der Deutsche Ärzte-Verlag, Köln, steht mit einem Marktanteil von 9,7 Prozent auf dem zweiten Platz. Es folgen: Springer Science+Business Media (8,5 Prozent), die Weka Gruppe (7,5 Prozent) und Vogel Medien (7,5 Prozent).
Vom Aufschwung profitieren die großen Titel offensichtlich stärker als die kleinen: Die 20 führenden Fachmedien erzielen ein Plus von 3,4 Prozent und wachsen damit deutlich stärker als der Durchschnitt. Ihr Anteil am Gesamtumsatz liegt bei 51 Prozent.
Den ersten Platz im Ranking belegt das Deutsche Ärzteblatt aus dem Deutschen Ärzte-Verlag, Köln. Durch ein kräftiges Plus kletterten die Erlöse auf 39,4 Millionen Euro. Knapp dahinter folgt die Lebensmittel Zeitung aus dem Deutschen Fachverlag mit 37,4 Millionen Euro. Auf dem dritten Platz steht die Ärzte Zeitung (20,57 Mio. Euro) gefolgt von der TextilWirtschaft (20,18 Mio. Euro). Das komplette Ranking veröffentlicht HORIZONT – Zeitung für Marketing, Werbung und Medien in der Ausgabe 17/2006 vom 27. April 2006.
Die meisten Fachmedien liegen bei der Anzeigenstatistik im Plus, nur jede dritte Publikation verzeichnet zurückgehende Werbeeinnahmen. In der Analyse der 50 umsatzstärksten Fachzeitschriften belegt der Deutsche Fachverlag (Frankfurt am Main) unangefochten den ersten Platz. Mit sechs Titel wurde ein Bruttoanzeigenumsatz von 95,0 Millionen Euro erzielt (plus 5,9 Prozent). Der Marktanteil des dfv in der Top 50 liegt bei 20,6 Prozent. Der Deutsche Ärzte-Verlag, Köln, steht mit einem Marktanteil von 9,7 Prozent auf dem zweiten Platz. Es folgen: Springer Science+Business Media (8,5 Prozent), die Weka Gruppe (7,5 Prozent) und Vogel Medien (7,5 Prozent).
Vom Aufschwung profitieren die großen Titel offensichtlich stärker als die kleinen: Die 20 führenden Fachmedien erzielen ein Plus von 3,4 Prozent und wachsen damit deutlich stärker als der Durchschnitt. Ihr Anteil am Gesamtumsatz liegt bei 51 Prozent.
Den ersten Platz im Ranking belegt das Deutsche Ärzteblatt aus dem Deutschen Ärzte-Verlag, Köln. Durch ein kräftiges Plus kletterten die Erlöse auf 39,4 Millionen Euro. Knapp dahinter folgt die Lebensmittel Zeitung aus dem Deutschen Fachverlag mit 37,4 Millionen Euro. Auf dem dritten Platz steht die Ärzte Zeitung (20,57 Mio. Euro) gefolgt von der TextilWirtschaft (20,18 Mio. Euro). Das komplette Ranking veröffentlicht HORIZONT – Zeitung für Marketing, Werbung und Medien in der Ausgabe 17/2006 vom 27. April 2006.
Weitere Mitteilungen
26. September 2025 06:00
Opernwelt präsentiert Jahrbuch 2025 mit den Höhepunkten der Opernsaison
19. September 2025 09:00
Mieterumfrage: Die erfolgreichsten Einkaufszentren in Deutschland
16. September 2025 08:00
Boris Tomic verlässt die dfv Mediengruppe
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN
Pressekontakt
Pressekontakt
Für Anfragen