11. Juni 2015
Die Top-Arbeitgeber der Modebranche 2015: Adidas hat das beste Image
2 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Die Top-Arbeitgeber der Modebranche 2015: Adidas hat das beste Image
Brax behauptet sich auf Platz 2 / Marc O’Polo steigt auf Platz 3
Adidas auf Platz 1, Brax an zweiter Stelle, Hugo Boss und Marc O’Polo auf Rang 3: Das sind die Modeunternehmen mit dem besten Arbeitgeber-Image. Sie sind Spitzenreiter im Arbeitgeber-Ranking der Studie „Working in Fashion 2015“ der TextilWirtschaft (dfv Mediengruppe). An der Studie beteiligten sich knapp 1.700 Nachwuchskräfte der Modebranche. Sie wurde zum sechsten Mal von der TextilWirtschaft vorgelegt.
Während Adidas, Brax und Hugo Boss ihre Top-Positionen aus dem Vorjahr verteidigen konnten, hat sich Marc O’Polo von Rang vier im Vorjahr um einen Platz verbessert. Drei Unternehmen, die neu in die Studie aufgenommen wurden, konnten sich auf Anhieb unter den Top 10 platzieren: Tchibo (6.), Marc Cain (7.) und Jack Wolfskin (8.).
Die Gesamtplatzierung der Arbeitgeber ergibt sich aus den Beurteilungen in zehn Kategorien. Die relevantesten Kriterien für ein positives Arbeitgeber-Image sind demnach Betriebsklima, Karrierechancen, Gehalt, Weiterbildungsangebote, Arbeitsplatzsicherheit und Work-Life-Balance. Kaum weniger wichtig sind den Nachwuchskräften aber auch die Zukunftssicherheit von Arbeitgebern, Nachhaltigkeit und die Produktpalette. Die Möglichkeit, international zu arbeiten, spielt für den Mode-Nachwuchs dagegen eine weniger wichtige Rolle.
In der Studie konnten die Teilnehmer bis zu 38 ausgewählte, marktstarke Bekleidungsanbieter als Arbeitgeber beurteilen. Das Teilnehmerfeld setzt sich aus Auszubildenden, Studierenden, Absolventen und jungen Angestellten aus Unternehmen der Fashion-Branche zusammen.
Die Top 10 aus dem Image-Ranking der TW-Studie finden sich hier.
Ausführlich berichtet die TextilWirtschaft in ihrer aktuellen Ausgabe Nr. 24 über die Studie „Working in Fashion 2015“.
Adidas auf Platz 1, Brax an zweiter Stelle, Hugo Boss und Marc O’Polo auf Rang 3: Das sind die Modeunternehmen mit dem besten Arbeitgeber-Image. Sie sind Spitzenreiter im Arbeitgeber-Ranking der Studie „Working in Fashion 2015“ der TextilWirtschaft (dfv Mediengruppe). An der Studie beteiligten sich knapp 1.700 Nachwuchskräfte der Modebranche. Sie wurde zum sechsten Mal von der TextilWirtschaft vorgelegt.
Während Adidas, Brax und Hugo Boss ihre Top-Positionen aus dem Vorjahr verteidigen konnten, hat sich Marc O’Polo von Rang vier im Vorjahr um einen Platz verbessert. Drei Unternehmen, die neu in die Studie aufgenommen wurden, konnten sich auf Anhieb unter den Top 10 platzieren: Tchibo (6.), Marc Cain (7.) und Jack Wolfskin (8.).
Die Gesamtplatzierung der Arbeitgeber ergibt sich aus den Beurteilungen in zehn Kategorien. Die relevantesten Kriterien für ein positives Arbeitgeber-Image sind demnach Betriebsklima, Karrierechancen, Gehalt, Weiterbildungsangebote, Arbeitsplatzsicherheit und Work-Life-Balance. Kaum weniger wichtig sind den Nachwuchskräften aber auch die Zukunftssicherheit von Arbeitgebern, Nachhaltigkeit und die Produktpalette. Die Möglichkeit, international zu arbeiten, spielt für den Mode-Nachwuchs dagegen eine weniger wichtige Rolle.
In der Studie konnten die Teilnehmer bis zu 38 ausgewählte, marktstarke Bekleidungsanbieter als Arbeitgeber beurteilen. Das Teilnehmerfeld setzt sich aus Auszubildenden, Studierenden, Absolventen und jungen Angestellten aus Unternehmen der Fashion-Branche zusammen.
Die Top 10 aus dem Image-Ranking der TW-Studie finden sich hier.
Ausführlich berichtet die TextilWirtschaft in ihrer aktuellen Ausgabe Nr. 24 über die Studie „Working in Fashion 2015“.
Weitere Mitteilungen
01. September 2025 13:00
Neuer „Get On“-Kongress 2026 vernetzt Entscheider aus Food- und Getränkebranche
28. August 2025 06:00
Theater heute veröffentlicht Jahrbuch 2025 mit den Besten des Jahres
25. August 2025 12:00
Beate Ohlsen übernimmt ab 1. September die Leitung von dfv Communications
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN
Pressekontakt
Pressekontakt
Für Anfragen