01. November 2006
Deutscher Fleisch Kongress
2 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Deutscher Fleisch Kongress
Erfolgsstrategien für die Fleischwirtschaft
Am 30. November 2006 veranstaltet die dfv academy zusammen mit der Lebensmittel Zeitung und der afz allgemeine fleischer zeitung den Deutschen Fleisch Kongress. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob die Branche nach zahlreichen Skandalen wieder auf den Wachstumspfad zurückkehren kann. Dazu stellen wir vier Strategien vor:
„Internationalisierung“: Albert Vernooij, Analyst bei der Rabobank zeigt, warum der Konzentrationsprozess weiter anhält und welche Optionen der Mittelstand hat. Eine ist die Expansion nach Osten. Was Firmen dabei beachten müssen skizziert Willi Denecke von der Zimbo-Gruppe.
„Kooperationen“: Den extrem hohen Stellenwert von IT-Innovationen, einem gemeinsamen Qualitätsmanagementsystem und von regionalen Partnerschaften beschreiben CSB-Vorstand Dr. Peter Schimitzek, Dr. Hermann-Josef Nienhoff, Geschäftsführer von QS Qualität und Karl Schweisfurth von den Herrmannsdorfer Landwerkstätten.
„Vermarktung“: Vertreter aus Handel, Industrie, Wissenschaft und der Werbebranche diskutieren, ob die Markenführung in der Fleischbranche ein Wachstumstreiber oder ein Ding der Unmöglichkeit ist. Teilnehmer sind Christian Rauffus (Rügenwalder), Guido Siebenmorgen (Rewe), Järgen Mäder (Edeka), Bernd M. Michael (Grey).
„Innovation“: Welche Auswirkungen Prozessoptimierungen, Produk-tionstechniken und Verpackungsinnovationen auf die Wettbewerbs-fähigkeit der Fleischwirtschaft haben, skizzieren Tönnies-Geschäfts-führer Josef Tillmann und Thomas Reiner von Berndt & Partner.
Der Deutsche Fleisch Kongress findet am 30. November 2006 im Arabella Sheraton am Büsing Palais, in Offenbach statt.
Am 30. November 2006 veranstaltet die dfv academy zusammen mit der Lebensmittel Zeitung und der afz allgemeine fleischer zeitung den Deutschen Fleisch Kongress. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob die Branche nach zahlreichen Skandalen wieder auf den Wachstumspfad zurückkehren kann. Dazu stellen wir vier Strategien vor:
„Internationalisierung“: Albert Vernooij, Analyst bei der Rabobank zeigt, warum der Konzentrationsprozess weiter anhält und welche Optionen der Mittelstand hat. Eine ist die Expansion nach Osten. Was Firmen dabei beachten müssen skizziert Willi Denecke von der Zimbo-Gruppe.
„Kooperationen“: Den extrem hohen Stellenwert von IT-Innovationen, einem gemeinsamen Qualitätsmanagementsystem und von regionalen Partnerschaften beschreiben CSB-Vorstand Dr. Peter Schimitzek, Dr. Hermann-Josef Nienhoff, Geschäftsführer von QS Qualität und Karl Schweisfurth von den Herrmannsdorfer Landwerkstätten.
„Vermarktung“: Vertreter aus Handel, Industrie, Wissenschaft und der Werbebranche diskutieren, ob die Markenführung in der Fleischbranche ein Wachstumstreiber oder ein Ding der Unmöglichkeit ist. Teilnehmer sind Christian Rauffus (Rügenwalder), Guido Siebenmorgen (Rewe), Järgen Mäder (Edeka), Bernd M. Michael (Grey).
„Innovation“: Welche Auswirkungen Prozessoptimierungen, Produk-tionstechniken und Verpackungsinnovationen auf die Wettbewerbs-fähigkeit der Fleischwirtschaft haben, skizzieren Tönnies-Geschäfts-führer Josef Tillmann und Thomas Reiner von Berndt & Partner.
Der Deutsche Fleisch Kongress findet am 30. November 2006 im Arabella Sheraton am Büsing Palais, in Offenbach statt.
Weitere Mitteilungen
01. September 2025 13:00
Neuer „Get On“-Kongress 2026 vernetzt Entscheider aus Food- und Getränkebranche
28. August 2025 06:00
Theater heute veröffentlicht Jahrbuch 2025 mit den Besten des Jahres
25. August 2025 12:00
Beate Ohlsen übernimmt ab 1. September die Leitung von dfv Communications
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN
Pressekontakt
Pressekontakt
Für Anfragen