27. Juni 2011
Deutliches Umsatzplus in Deutschlands Kantinen
2 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Deutliches Umsatzplus in Deutschlands Kantinen
Laut der jüngsten Branchenstudie der Wirtschaftsfachzeitschrift gv-praxis (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) melden die größten Betriebsgastronomen nur ein Jahr nach der Krise ein Umsatzplus von 10,7% (VJ. -5,3%). Befragt wurden die Entscheider in unternehmenseigenen Serviceabteilungen oder Tochtergesellschaften. Die Top 10 versorgten an 238 Standorten 56,6 Millionen Gästen. Die Ergebnisse veröffentlichte gv-praxis in ihrer aktuellen Ausgabe.
In Deutschlands Kantinen geht es wieder aufwärts, dank der Schaffung vieler neuer Arbeitsplätze. Laut der jüngsten Branchenstudie melden 23 von 35 Entscheider Pluswerte beim Umsatz. Die Riege der Befragten in Eigenregie - von Daimler über BASF bis Lufthansa - erzielte einen Nettoumsatz von 458,6 Mio. € (ohne Subventionen), davon entfallen 44,3 % auf die Mittagsmahlzeit.
Die meisten Kunden bedienten die Daimler- (11,1 Mio.) und Siemens-Köche (11,0 Mio.). Die Steigerungen der Gästezahlen ist bei beiden Konzernen mit +18,5 % (1,74 Mio. Gäste) und +16,7 % (1,58 Mio.) ähnlich positiv. Unter den größten Einzelstandorten landete Volkswagen am Standort Wolfsburg mit 5,3 Mio. Gästen pro Jahr auf Platz 1, auf Rang 2 folgt BMW am Standort München mit 4,9 Mio., dahinter folgt mit Daimler in Sindelfingen (4,5 Mio.) ein weiterer Automobilbauer. Für 2011 erwarten 58 % der Befragten bessere Gästezahlen als in 2010, 91 % einen besseren Durchschnitts-Bon pro Gast.
Insgesamt bewirteten die 35 ausgewählten Unternehmen im letzten Jahr 75,3 Mio. Gäste am Arbeitsplatz. Im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 5,9 Mio. Gästen (+ 8,5 %). Im Krisenjahr 2009 verloren die Unternehmen noch 900.000 Gäste durch Kurzarbeit und Entlassungen.
In Deutschlands Kantinen geht es wieder aufwärts, dank der Schaffung vieler neuer Arbeitsplätze. Laut der jüngsten Branchenstudie melden 23 von 35 Entscheider Pluswerte beim Umsatz. Die Riege der Befragten in Eigenregie - von Daimler über BASF bis Lufthansa - erzielte einen Nettoumsatz von 458,6 Mio. € (ohne Subventionen), davon entfallen 44,3 % auf die Mittagsmahlzeit.
Die meisten Kunden bedienten die Daimler- (11,1 Mio.) und Siemens-Köche (11,0 Mio.). Die Steigerungen der Gästezahlen ist bei beiden Konzernen mit +18,5 % (1,74 Mio. Gäste) und +16,7 % (1,58 Mio.) ähnlich positiv. Unter den größten Einzelstandorten landete Volkswagen am Standort Wolfsburg mit 5,3 Mio. Gästen pro Jahr auf Platz 1, auf Rang 2 folgt BMW am Standort München mit 4,9 Mio., dahinter folgt mit Daimler in Sindelfingen (4,5 Mio.) ein weiterer Automobilbauer. Für 2011 erwarten 58 % der Befragten bessere Gästezahlen als in 2010, 91 % einen besseren Durchschnitts-Bon pro Gast.
Insgesamt bewirteten die 35 ausgewählten Unternehmen im letzten Jahr 75,3 Mio. Gäste am Arbeitsplatz. Im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 5,9 Mio. Gästen (+ 8,5 %). Im Krisenjahr 2009 verloren die Unternehmen noch 900.000 Gäste durch Kurzarbeit und Entlassungen.
Weitere Mitteilungen
01. September 2025 13:00
Neuer „Get On“-Kongress 2026 vernetzt Entscheider aus Food- und Getränkebranche
28. August 2025 06:00
Theater heute veröffentlicht Jahrbuch 2025 mit den Besten des Jahres
25. August 2025 12:00
Beate Ohlsen übernimmt ab 1. September die Leitung von dfv Communications
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN
Pressekontakt
Pressekontakt
Für Anfragen