07. Oktober 2003
Der Handel: Mehr Geld für Dorfläden
1 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Der Handel: Mehr Geld für Dorfläden
Die Bundesregierung will die Nahversorgung der ländlichen Regionen mit Lebensmitteln entscheidend verbessern: Im November 2003 legt das Verbraucherschutzministerium von Renate Künast dazu ein neues Konzept für die Vergabe von Fördermitteln vor. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin Der Handel in seiner Oktober-Ausgabe.
Geplant ist, dass künftig erheblich mehr Mittel in Nachbarschafts- oder Dorfläden fließen. Bei der Direktvermarktung von Agrarprodukten oder Projekten wie "Ferien auf dem Bauerhof" wird die Unterstützung dagegen zurückgefahren. Dieser Prioritätenwechsel war bereits in der ersten rot-grünen Koalitionsvereinbarung festgeschrieben, wurde aber bisher vom Bundesfinanzministerium blockiert.
Nach Informationen von Der Handel ist die verbrauchernahe Versorgung der Bevölkerung vor allem in kleinen Gemeinden nicht mehr sicher gestellt: In Nordrhein-Westfalen stufen bereits drei Viertel der Städte und Kommunen ihre Nahversorgung als gefährdet ein, in Baden-Württemberg wird es laut dem dortigen Einzelhandelsverband in absehbarer Zeit keine Gemeinde mehr unter 3.500 Einwohnern geben, die über einen Lebensmittelmarkt verfügt.
Der Handel, das Wirtschaftsmagazin für Handelsmanagement, erscheint mit einer verbreiteten Auflage von 94.439 und 69.355 verkauften Exemplaren (IVW IV/02) im Deutschen Fachverlag, Frankfurt/Main.
Geplant ist, dass künftig erheblich mehr Mittel in Nachbarschafts- oder Dorfläden fließen. Bei der Direktvermarktung von Agrarprodukten oder Projekten wie "Ferien auf dem Bauerhof" wird die Unterstützung dagegen zurückgefahren. Dieser Prioritätenwechsel war bereits in der ersten rot-grünen Koalitionsvereinbarung festgeschrieben, wurde aber bisher vom Bundesfinanzministerium blockiert.
Nach Informationen von Der Handel ist die verbrauchernahe Versorgung der Bevölkerung vor allem in kleinen Gemeinden nicht mehr sicher gestellt: In Nordrhein-Westfalen stufen bereits drei Viertel der Städte und Kommunen ihre Nahversorgung als gefährdet ein, in Baden-Württemberg wird es laut dem dortigen Einzelhandelsverband in absehbarer Zeit keine Gemeinde mehr unter 3.500 Einwohnern geben, die über einen Lebensmittelmarkt verfügt.
Der Handel, das Wirtschaftsmagazin für Handelsmanagement, erscheint mit einer verbreiteten Auflage von 94.439 und 69.355 verkauften Exemplaren (IVW IV/02) im Deutschen Fachverlag, Frankfurt/Main.
Weitere Mitteilungen
21. August 2025 06:00
tanz präsentiert mit neuem Jahrbuch 2025 die Besten der Saison
12. August 2025 14:15
Svenja Alberti wird Chefredakteurin der ahgz
25. Juli 2025 10:00
HORIZONT verstärkt Chefredaktion
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN
Pressekontakt
Pressekontakt
Für Anfragen