10. Februar 2005
Bio-Siegel gibt Sicherheit
2 Min.
- Startseite /
- Über uns /
- Pressemitteilungen /
- Bio-Siegel gibt Sicherheit
Lebensmittel Zeitung DIREKT:
Das im September 2001 offiziell eingeführte staatliche Bio-Siegel wird vom Verbraucher akzeptiert. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des POS-Profi-Clubs von Lebensmittel Zeitung DIREKT – einer Fachzeitschrift, die der Deutsche Fachverlag, Frankfurt am Main, für den Lebensmittel-einzelhandel herausgibt.
Von insgesamt 291 im Januar 2005 befragten Verkäufern, Markt- und Abteilungsleitern sowie Marktinhabern antworteten auf die Frage „Haben Sie den Eindruck, dass das Bio-Siegel auf Bio-Produkten Ihren Kunden mehr Sicherheit bei der Produktauswahl gibt?“ rund zwei Drittel (67 Prozent) mit „Ja“. Lediglich 30 Prozent sagten „Nein“. Die restlichen 3 Prozent machten keine Angaben.
Überwiegend positiv bewerten die Befragten auch den Erfolg von Bio-Produkten im klassischen Lebensmitteleinzelhandel. 9 Prozent der dort beschäftigten Befragten beurteilten die Akzeptanz von Bio-Produkten bei den Kunden in ihren Märkten mit „sehr gut“ und 46 Prozent mit „gut“. 32 Prozent sagten „weniger gut“ und 8 Prozent „überhaupt nicht gut“. 5 Prozent machten keine Angaben.
Im Rahmen des POS-Profi-Clubs befragt Lebensmittel Zeitung DIREKT monatlich rund 300 Verkäufer, Abteilungsleiter, Substitute, Marktleiter, Filialleiter, Geschäftsführer und Inhaber von Märkten des klassischen Lebensmitteleinzelhandels zu aktuellen Themen der Branche. Die Befragten arbeiten insbesondere in SB-Warenhäusern, Verbraucher- und Supermärkten. Lebensmittel Zeitung DIREKT erscheint monatlich und hat eine verbreitete Auflage von rund 89.000 Exemplaren. Lebensmittel Zeitung DIREKT ist die Fachillustrierte für Marktleiter und das Verkaufspersonal im Lebensmitteleinzelhandel.
Das im September 2001 offiziell eingeführte staatliche Bio-Siegel wird vom Verbraucher akzeptiert. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des POS-Profi-Clubs von Lebensmittel Zeitung DIREKT – einer Fachzeitschrift, die der Deutsche Fachverlag, Frankfurt am Main, für den Lebensmittel-einzelhandel herausgibt.
Von insgesamt 291 im Januar 2005 befragten Verkäufern, Markt- und Abteilungsleitern sowie Marktinhabern antworteten auf die Frage „Haben Sie den Eindruck, dass das Bio-Siegel auf Bio-Produkten Ihren Kunden mehr Sicherheit bei der Produktauswahl gibt?“ rund zwei Drittel (67 Prozent) mit „Ja“. Lediglich 30 Prozent sagten „Nein“. Die restlichen 3 Prozent machten keine Angaben.
Überwiegend positiv bewerten die Befragten auch den Erfolg von Bio-Produkten im klassischen Lebensmitteleinzelhandel. 9 Prozent der dort beschäftigten Befragten beurteilten die Akzeptanz von Bio-Produkten bei den Kunden in ihren Märkten mit „sehr gut“ und 46 Prozent mit „gut“. 32 Prozent sagten „weniger gut“ und 8 Prozent „überhaupt nicht gut“. 5 Prozent machten keine Angaben.
Im Rahmen des POS-Profi-Clubs befragt Lebensmittel Zeitung DIREKT monatlich rund 300 Verkäufer, Abteilungsleiter, Substitute, Marktleiter, Filialleiter, Geschäftsführer und Inhaber von Märkten des klassischen Lebensmitteleinzelhandels zu aktuellen Themen der Branche. Die Befragten arbeiten insbesondere in SB-Warenhäusern, Verbraucher- und Supermärkten. Lebensmittel Zeitung DIREKT erscheint monatlich und hat eine verbreitete Auflage von rund 89.000 Exemplaren. Lebensmittel Zeitung DIREKT ist die Fachillustrierte für Marktleiter und das Verkaufspersonal im Lebensmitteleinzelhandel.
Weitere Mitteilungen
01. September 2025 13:00
Neuer „Get On“-Kongress 2026 vernetzt Entscheider aus Food- und Getränkebranche
28. August 2025 06:00
Theater heute veröffentlicht Jahrbuch 2025 mit den Besten des Jahres
25. August 2025 12:00
Beate Ohlsen übernimmt ab 1. September die Leitung von dfv Communications
ALLE PRESSEMITTEILUNGEN
Pressekontakt
Pressekontakt
Für Anfragen